Schlagwort-Archive: bio

Obst aus dem Schlossgarten

Beim Ausflug letzte Woche sind meine ehemalige Kollegin und ich nicht nur durch die spätsommerlichen Gärten der Schlösser Dachau und Schleißheim gelustwandelt, sondern wir haben auch tatsächlich etwas vom Bio-Obst mit nach Hause genommen.

Das wächst nicht nur in Hülle und Fülle in allen möglichen, teils alten Sorten. Sondern es wird auch zum Verkauf angeboten.

Und uns wurde auch von einem Obstbrand vorgeschwärmt, der wohl seit einigen Jahren produziert wird.

Ich für meinen Teil hab mich sehr gefreut, denn der heimische Apfelbaum hat leider keine einzige Frucht mehr – ist eine späte Sorte, die in den letzten Jahren immer sehr ertragreich war. Dieses Jahr wirds keine Apfelernte aus Eigenanbau geben – wirklich ungewöhnlich, angesichts der Massen an Zwetschgen, Nüssen, Birnen, Kirschen usw., über die wir uns freuen dürfen …

Und nicht zu vergessen: der Ausblick vom Schloss Dachau aus dem Garten, bei klarem Wetter mit Blick auf die komplette Alpenlette, einfach nur wow! (Für Unwissende wie mich gibts eine Erklär/Panoramakarte, ich erkenn ja nur die Zugspitze 🤫)

Plastikmüll

Mein Urlaub hat mich sehr nachdenklich gestimmt – wart ihr in letzter Zeit mal Einkaufen? Oder anders gefragt: Achtet ihr beim Einkauf darauf, wie viel Verpackung um die Einkäufe rum ist? In Friesland war ich in einem Supermarkt, in dem alles verpackt war. Mit alles meine ich: es gab nichts, das nicht in Tüten, Boxen, Folie oder einem anderen Verpackungsmaterial war. Alles Plastik. Alles Müll, der sich nicht abbaut. Es gab keine Theke für frische Wurst, Käse oder einen Obst- und Gemüsestand. Alles verpackt. Und alles so fertig. Auf mich hat das eine enorm abschreckende Wirkung – es gibt nichts Schöneres, als frisch einzukaufen. Lebensmittel zu riechen. Nur leider, das fällt mir auch in meiner heimischen Umgebung auf: die Welt tendiert dazu, alles in Plastik zu hüllen. Zum Schutz vor Schmutz?

Dann lese ich heute diesen Artikel zur Verschmutzung unserer Welt durch Plastik – und frage: muss wirlich jedes Lebensmittel eingepackt werden? Was bringt uns Convenience Food, macht es nicht am meisten Spaß, selbst zu kochen? Und muss Bio-Ware echt verpackt  werden? Im Netz findet man die interessante Antwort: „Kunden bevorzugen sterile Ware“ – der Käufer will es so …

Also: ich nicht – und ich versuche weiterhin, Plastik überall zu vermeiden, wo möglich. Und Punkt.