Schlagwort-Archive: beziehung

Spruch zum Wochenende: Vertrauen

Franz Grillparzer hat vor Zeiten geschrieben:

Jeder Irrtum hat drei Stufen: Auf der ersten wird er ins Leben gerufen, auf der zweiten will man ihn nicht eingestehen, auf der dritten macht nichts ihn ungeschehen.

Eine Freundin erlebt einen Beziehungs-Wiederholungsvertrauensbruch. Im aktuellen Fall fehlt Stufe 1, denn aus den Erfahrungen vor rund einem Jahrzehnt kann ihr Partner das nicht zufällig getan haben. Im Gegenteil: Er hat das Spiel, den Kontakt zu der anderen Frau, wieder aufgenommen, wohlwissend riskiert, sie zu hintergehen und zu verletzen – und damit seine Beziehung und die Familie zu zerstören … Die zweite Stufe läuft gerade – alle wollen einfach nur zurück in die Normalität. Wenn da nicht die 3. Stufe wäre. Denn wie Bitteschön soll man eine Wiederholung ungeschehen machen? Und in jeder Zweierbeziehung ist ein Dritter schlicht einer zu viel …

Grad versuchen 2 zum 2. Mal, etwas ungeschehen zu machen. Was sie verursacht haben. Was viele andere verletzt. Was viel zu viele klare Grenzen überschritten hat. Und beide wollen jetzt nur aus der unangenehmen Situation raus … in die sie nicht nur sich, sondern all ihre Liebsten, gebracht haben. Die sollen jetzt Bitteschön verzeihen. Und wieder normal sein. Und vergessen. Zum wiederholten Mal? Ganz ehrlich: ich mag es, zu vertrauen. Aber im konkreten Fall hab ich berechtigte Zweifel …

– Da muss ich jetzt ein paar große Zeilen Abstand schaffen. Luft rauslassen. –

Denn es darf auch anders sein: Umso schöner, dass ich gestern mit der besten Freundin in ihren Hochzeitstag reinfeiern durfte – umso schöner, dass meine Trauzeuginnenpflichten mir in dem Fall ein Lächeln schenken. Und mich zum Schmunzeln bringen: der Ehemann hat das Ehepaar zum Hochzeitstag als Team zu einem sportlichen Wettbewerb angemeldet. Und überlesen, dass das für seine Frau bedeutet, alle Disziplinen mit den für Männern geltenden Regeln, also extra viel Gewicht und der extra-große Medizinball und so, zu absolvieren. Sie wird ihr Bestes geben, keine Frage – und den Rest erledigt ihr Team- und Lebenspartner. Und danach feiern sie das Leben und die Liebe. Und genießen voll Vertrauen aufeinander und zueinander das kleine große Glück.

Das mit der Distanz

Ich kann Freundschaft auf Distanz. Mit etwas Nachdenken hat das auch wenig mit den Vorteilen von heute zu tun. Konnte ich schon immer, schon länger als Skype, WhatsApp & Co auch über große Entfernungen trotzdem regelmäßigen Kontakt zulassen.

Als mein damals bester Freund in den 90ern in den USA lebte haben wir uns zu regelmäßigen Telefonaten meist mitten in der Nacht verabredet (gut, lag möglicherweise daran, dass ich damals nicht den regelmäßigen Tagesablauf von heute hatte und mir Schlafen anders einteilen konnte). Klappt seit sehr langer Zeit mit der besten Freundin, die seit dem Abitur nur wenige Jahre nahe gelebt hat. Klappt mit meinem Herzensfreund, den ich heute vielleicht mal alle 5 oder 10 Jahre treffe, da sein Leben so weit von meinem entfernt spielt. Hat mit der Patenkinderfamilie in den Jahren in der Schweiz funktioniert. Klappt in alle Teile Deutschlands, nach Brasilien, New York, Brüssel, London oder Kopenhagen, wo Menschen leben, die in meinem Herzen sind. Und immer wieder merke ich, dass auch ein paar Kilometer nicht bedeuten, dass man sich öfter sieht oder sich näher steht.

Und so richtig bewusst geworden ist es mir einmal mehr beim Geburtstagsanruf bei meiner Ruhrpottfreundin: wir kennen uns seit 2002, haben über die Jahre gemeinsam gefeiert, gelacht, waren uns ganz nah, hatten kleine Auszeiten miteinander – wir hören uns oft lange nicht, aber immer, wenn es wichtig ist. Und sind immer im Herzen der anderen. 2017 wird für sie ein Jahr der Veränderung, ich darf ein Stück weit dabei sein. Und bei der Gelegenheit: Wenn jemand aus dem Ruhrgebiet eine Mitarbeiterin sucht, die ein echtes Verkaufstalent ist, von PR über Marketing und Sales bis Coaching versiert ist, mit Affinität zu Spanien und vor Lebenslust und Selbstmotivation sprüht …? Bitte gerne melden.

Und mein Herz tanzt, weil ich weiß, dass es Menschen auf der ganzen Welt gibt, die mir nah sind und auch auf Distanz vertraut bleiben. Es tut gut, sich das immer mal wieder bewusst zu machen. Vor allem, wenn mir „die“ Arbeit, wie diese Woche, alles durcheinanderwirbelt und ich deshalb einem lieben Freund ein fest geplantes Treffen absagen muss …

Spruch zum Wochenende: Weil es ist, wie es ist

„I want no ordinary lover. I want a fucking storm. I want sleepless nights and endless conversations at 4 am. I want passion, I want madness. I want someone who’s able to make my whole body shiver from a distance and also pull me close to make sense of all my bones.“ (Raf B.)
Mehr Worte müssen nicht geschrieben werden …

Sonntagsfreude: Raureif

Gestern und heute morgen ist es klirrend kalt, Sonnenschein, aber keine Weitsicht. Das Licht ist besonders, ein bisschen „verdeckt“, nicht klar, nicht strahlend.

Bevor ich losfahre muss ich mein Auto erst mal von einer dicken Eisschicht befreien. Ich starte im Sonnenschein, sehe aber schon, dass mein Ziel unter diesigen Wolken hängt. In der kleinen Friedhofskirche verabschiedet sich die Familie und der engste Freundeskreis endgültig vom Papa der besten Freundin. Am Grab Worte eines engen Freundes, über fast 60 Jahre miteinander und wie wertvoll diese Erinnerungen sind. Dieses Mal fließen die Tränen ungehindert, die liebste Freundin küsst die Rose, ehe sie auf die Urne gelegt wird …

Die bittere Kälte vertreibt mich vom Friedhof, ich gehe ein paar Schritte, mir fällt ein, dass ich nach einer neuen schwarzen Jacke schauen wollte. Ich laufe ins Städtchen meiner Jugend, staune, wie viel sich verändert, aber auch, wie viel verfällt … komme erfolgreich sogar mit 4 neuen Teilen zurück. Am Friedhof ist jetzt nur noch der Mann vom Beerdigungsunternehmen beschäftigt. Ich werfe noch mal einen Blick über dieses Plätzchen der Ruhe, bestaune einmal mehr die jahrhundertealten Grabsteine an der alten Kirche.

Dann erreicht mich eine SMS, eine Freundin schreibt, dass ihr Lebensgefährte Freitag Nacht ausgezogen ist. „Und ich hab das Gefühl, meine Kraft reicht nicht mehr, hochzukommen. Ich kann nicht aufhören zu weinen … fühl mich, wie der einsamste Mensch auf der Erde“. Ich mach mich auf den Weg, damit sie nicht allein ist. Auch hier muss ein Abschied betrauert werden. Später werden wir eine Runde mit dem Hund gehen, die Sonne genießen, sogar gemeinsam lachen. Und staunen, wie sich der Raureif über den ganzen Tag gehalten hat …

„Am Ende ist es gut, und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.“ (Oscar Wilde)

Ich wünsch euch allen einen schönen 2. Advent. Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita, ihr Text hat diese Woche auch ein bisschen mit Loslassen zu tun.