Schlagwort-Archive: bewusstsein

Ramadama 2021 – inoffiziell, aber wichtig

Normalerweise gibt es in Bayern um diese Jahreszeit das sogenannte Ramadama. Dabei organisieren meist Vereine oder Jugendgruppen, dass an einem Tag gemeinsam die Natur von Müll befreit wird. Das ersetzt nicht die Müllabfuhr, die alles, was im Abfalleimer oder drum herum gelandet ist, ordnungsgemäß entsorgt. Dummerweise gibt es aber immer noch viel zu viele, die sich nicht um ihre Hinterlassenschaften kümmern, ihre Umgebung als riesengroßen, scheinbar unendlichen Mülleimer missbrauchen … Und so landet einiges in Straßengräben, im Wald, auf der Wiese, was da nicht hingehört. Und sich vor allem nicht von selbst abbaut.

Normalerweise sind die Aktionen gut organisiert, viele Sammler, Traktoren mit Anhängern, auf denen die Tüten gesammelt werden… das alles geht dieses Jahr nicht. Der Müll liegt trotzdem rum. Und ich beobachte, wie viele Mamas gerade mit ihren Kids und großen Mülltüten unterwegs sind. Toll, wenn der Bewegungsdrang mit dem Nützlichen verbunden werden kann. Wer wie ich als Kind ein paar Mal beim Ramadama dabei war, kann gar nicht anders, als den eigenen Umgang mit Müll zu verändern und ein nachhaltiges Bewusstsein zu entwickeln. Am besten, wenn man die Kids nicht nur arbeiten lässt, sondern auch ein bisschen erklärt.

Gerade nach einem Jahr wie dem letzten, in dem auch viele unterwegs sind, die ihre heimische Natur nicht sehr wertzuschätzen scheinen, gibt es Handlungsbedarf. Das merken auch wir Erwachsenen, ich hab letztes Wochenende viel zu oft gesagt: „ach, schau mal, die haben einen Kasten Bier eingepflanzt, auf dass er gut wachse und sich vermehre“. Ein alter Schulfreund war kürzlich Müll sammeln, ich stecke ab sofort ebenfalls einen großen Müllsack ein …

Das mit den Werten

P1030548Wie ist das mit den eigenen Werten? Wann werden diese geprägt und vor allem: ändern sich Werte im Lauf des Lebens? Ein Thema, über das ich immer wieder sinniere. Vor allem weil ich hin und wieder den Eindruck gewinne, dass Werte gerne mit Zielen verwechselt werden? Nachlesen kann man als Definition vielerorts etwa „Werte sind ein System, das die eigene Identität mit prägt. Es sind Überzeugungen, die wir von unseren Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen übernehmen, sie beeinflussen Denken, Entscheidungen und Tun als oberste Orientierungsinstanz. Sie sind grundsätzlich stabil, aber nicht unveränderlich. Wer nach seinen Werten lebt, ist mit sich im Einklang.“

Meine wichtigste Überzeugung, und damit der für mich elementarste Wert, ist, dass ich sehr dankbar bin, dieses, mein Leben, leben zu dürfen. Ich wertschätze dieses Geschenk sehr, feiere die vielen kleinen kostbaren Momente, die dazu gehören, so gerne so sehr. Zum Beispiel erlebe ich die letzten Tage intensiv, der Frühling schenkt uns unendlich viele kleine Wunder. Ich darf sie wahrnehmen, sie entdecken, sie tief in mich aufnehmen und mich an ihrer Schönheit erfreuen.

Dankbarkeit und Liebe zum Leben, wenn ich versuchen müsste, zu kategorisieren, wären das wohl die Werte, die mich am meisten und schon immer leiten. Dazu ein bunter Mix, Herz und Kopf bestimmen mit, in etwa

  • Menschlichkeit, Feinfühligkeit & Freiheit
  • Liebe, Respekt & Vertrauen
  • Freundschaft & Gemeinschaft
  • Achtsamkeit, Aufmerksamkeit & Bewusstsein
  • Ausgeglichenheit, Zufriedenheit & Balance
  • Heimat & Harmonie
  • Anstand & Wohltätigkeit
  • Sensibilität, Stabilität & Stärke
  • Gelassenheit, Unkompliziertheit & Leichtigkeit
  • Aufrichtigkeit & Höflichkeit
  • Begeisterung, Lebendigkeit & Tatkraft
  • Selbstständigkeit, Gesundheit & Beweglichkeit
  • Großherzigkeit, Güte & Gerechtigkeit
  • Heiterkeit, Optimismus & Hoffnung
  • Selbstsicherheit, Klarheit & Konzentration
  • Wahrheit, Neugier & Entschlossenheit

Interessant, dass es für mich immer „Pakete“ sind, die eine Einheit bilden. Zum Beispiel ist es nicht Gesundheit allein, die mir wichtig ist, ich verstehe, dass zu meinem Wert ganz unabdingbar gehört, voll und ganz bewegungsfähig und selbstständig zu bleiben, also unabhängig von anderen zu sein …

Angeregt zu diesem Text hat mich Brigitte Windt, die aufgerufen hatte, 30 Tage lang die eigenen Werte in den Mittelpunkt zu stellen. Durch ihre Blogparade ist mir einmal mehr klargeworden, was ich wertschätze, an mir selbst, vor allem aber auch an anderen Menschen. Vielen Dank für die kleine Erinnerung!

Spruch zum Wochenende: Menschen sind seltsam

20131128-131104.jpgEin Gespräch mit einem guten Freund über den stets unterschätzten Wert von Gesundheit, von den wirklich wichtigen Werten des Lebens, hat uns an ein Zitat des Dalai Lama erinnert. Auf die Frage, was ihn am meisten überrasche, antwortete er: „Der Mensch, denn er opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wiederzuerlangen. Und dann ist er so ängstlich wegen der Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt. Das Resultat ist, dass er nicht in der Gegenwart oder in der Zukunft lebt. Er lebt, als würde er nie sterben. Und dann stirbt er und hat nie wirklich gelebt…“ 

Wunder des Lebens

Im April läuft das Cosmic Cine Filmfestival , in dem besondere Filme gezeigt werden. In diesem Jahr 17 Beiträge, unter anderem zu sehen in München. Bewegende Filme mit wunderbaren Bildern, im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Kreativität. Es geht darum, zum Umdenken anzuregen, zum Ändern aufzufordern, auf Lösungen aufmerksam zu machen … Es geht um Natur, um Umwelt, um das Wunder des Lebens, das durch Achtsamkeit erhalten werden soll. Um Hoffnung für die Zukunft. Die Filme öffnen Augen – und Herzen.

Ich hab mir den Trailer angesehen und hoffe, dass ich wenigstens einen Termin schaffe. Hier klicken für mehr Infos.