Still und heimlich bewundere ich sie schon, diese super organisierten Menschen. Bei denen immer alles aufgeräumt ist – sowohl das, was man zu sehen bekommt, als auch die ja weniger präsenten Abläufe. Und wenn ich dann manchmal, also schon eher selten, schaffe, für meine Verhältnisse super organisiert zu sein, dann freu ich mich umso mehr. Für die kommende Woche hab ich vorgekocht. Gemüse, das als Suppe und Auflauf meine Mittagspausen abwechslungsreich gestalten wird. Das hat neben meinem mir selbst gewählten „Bewegung an der frischen Luft“ Vorsatz alles super funktioniert. Darüber freu ich mich heute sehr – und hab trotzdem einen freien Nachmittag vor mir. Und quasi stressfreie Abende, weil ich nur noch aufwärmen muss. Hach.
Schlagwort-Archive: bewegung
Spruch zum Wochenende: 4. Advent
„Glück ist, wenn Gelegenheit auf Bereitschaft trifft“ (Fred Endrikat)
Seit gestern genieße ich meine freien Tage vor Weihnachten, es gibt auch einiges zu tun. Das wichtigste auf meiner Liste „zu erledigen“ lautet aber: jeden Tag etwas Bewegung an der frischen Luft. So hab ich heute die Gelegenheit für einen ausgedehnten Spaziergang durch die heimischen Wälder genutzt: was für ein einziger Glücksmoment 🌲🌞🌲
Das mit den Schmerzen
Meine Mutter neigt nicht wirklich dazu, bei Schmerzen frühzeitig was zu sagen? Nachdem sie die letzten 4 Wochen offensichtlich nie schmerzfrei war durfte ich sie Freitag dann doch zum Spezialisten bringen. Etwas am Bein, nein … dummerweise ist es die Hüfte. Genauer gesagt ist zwar noch minimalst Knorpel vorhanden, eigentlich gibts aber keinerlei Stoßdämpfer mehr, der Oberschenkelkopf schürft in die Beckenpfanne … Gut, das hat ihrt die Frau Doktor heute im Fragen-Antwort-Gespräch ganz folgerichtig erklärt: So etwas kommt nicht plötzlich. SIe ist anscheinend sehr schmerzresistent.
Das Hüftgelenk (also beide) sei schlicht das am stärksten belastete Gelenk im menschlichen Körper, wird durch die Millionen Schritte im Lauf eines Lebens eben stark beansprucht. Hätte aber auch noch ein paar Millionen Schritte länger herhalten können – so viel geht sie schließlich nicht. Unsere Hoffnung: dass ihr die verschriebene Bewegungstherapie hilft, schmerzfrei zu werden, um dann ein neues Hüftgelenk zu bekommen … Daumen drücken.
Das mit dem Radfahren
Mein Radl hat jetzt wieder Luft (Danke an den netten Herrn von der gerade übervollen Werkstatt), denn ich möchte in meinen „Urlaubswochen“ möglichst unabhängig vom Auto und öffentlichen Nahverkehr sein. Ab sofort bin ich also mehr auf 2 Rädern unterwegs und hab mir fest vorgenommen, kein Rowdy, dafür Genussfahrer zu sein, dabei aber nicht unaufmerksam … mein Münchner Westen ist echt gut mit Radwegen erschlossen und heute mal wieder gesehen: ich bin mit dem Rad schneller und direkter, als mit dem Auto. Na dann, auf eine gute und unfallfreie Radl-Fahrt in den kommenden Wochen und Monaten 🚲🚴🏽♀️🌞