Schlagwort-Archive: Berufung

Momentaufnahmen #18

Die aktuelle Frage von Aequtitas et Veritas lautet: Was empfindest du bei dem Gedanken, dass du deiner Arbeit vielleicht noch 10, 20 oder 30 Jahre nachgehen sollst/musst/darfst?

Ich könnte sehr kurz und knapp mit „Vorfreude“ antworten. Denn das ist die am meisten vorherrschende Emotion. Auch ein bisschen Ehrfurcht, schließlich hab ich noch etwa die Hälfte vor mir. Und wenn die genauso spannend und abwechslungsreich sind: wow!

Vor allem bin ich dankbar, dass sich meine Entscheidung, die Branche zu wechseln, als gut und richtig erwiesen hat. Ich darf wieder lernen, habe weniger Routinen, weniger Druck und vor allem weniger Abgestumpftheit um mich. Ich mag es, dass ich mehr Bodenständigkeit und vor allem nachhaltiges Denken um mich habe. Und genieße sehr, in einem Kollegenkreis aufgenommen worden zu sein, in dem man miteinander arbeitet und nicht gegeneinander.

Was ich mir für diese kommenden Jahrzehnte wünschen würde ist, dass es weniger um Profit und Entwicklung geht, mehr um Balance und Erhalt des Bestehenden. Die letzten Monate haben uns allen eigentlich gezeigt, dass das, was war, alles andere als gesund war. Etwas weniger würde den meisten von uns gut reichen. Es gibt Modelle, die mit weniger Arbeitsstunden und gleichem Gehalt bessere Ergebnisse erzielen … vielleicht auch das eine Idee, die an der ein oder anderen Stelle angesetzt werden kann.

Ja, mir ist bewusst, dass das Rad nicht zurückgedreht werden kann. Aber gerade entwickelt meine Altersguppe deutliche Symptome von Überlastung – ich finde, wir sollten noch sehr viele gesunde Jahre vor uns haben. Und nicht durch Überlastung zu früh „gehen müssen“ (egal, wie das jetzt interpretiert wird).

Ich habe noch etwa die Hälfte meines Arbeitslebens, vor allem aber auch hoffentlich meines Lebens vor mir. Und da ist viel positive Vorfreude. Und das Wissen, dass ich notfalls auch meine jetzige berufliche Herausforderung wechseln kann und etwas ganz anderes tun, damit mein Leben lebenswert bleibt …

[kinderkram] 15 – #Beruf

Der Urmensch hatte keinen Beruf, sondern ein Ziel: Überleben. Manche konnten besser jagen, andere sammeln, weitere mussten kochen und haltbar machen … Daraus haben sich Aufgabenfelder in der Gemeinschaft entwickelt. Später konnten nur wenige frei wählen, was sie werden wollten. Ob König oder Diener, man wurde in seine Familie und damit seinen Beruf hineingeboren.

Unsere Zeit erlaubt, dass wir wählen, einer Berufung folgen. Wir haben unzählige Möglichkeiten, müssen uns entscheiden. Viele vergessen, dass das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, orientieren sich an Verdienst, Einfluss oder weiteren recht oberflächlichen Kriterien. Man sollte aber nicht vergessen, dass man sehr viel Lebenszeit mit Arbeiten verbringt, deshalb ist es wichtig, nicht nur irgendeinen Job zu finden, sondern eine Aufgabe, die erfüllt und Spaß macht.

Das ist für jeden anders, deshalb ist es gut, dass wir heute so viele unterschiedliche Berufsfelder haben. Der zu einem passende Beruf bietet eine gute Grundlage für ein zufriedenes Leben.


Kurz und knapp ein Auszug meiner Gedanken rund um den Beruf. Den Job. Die Berufung … Der Blickwinkel einer Erwachsenen, die gerade einen Job gekündigt hat, der zu viel Lebenszeit gekostet, das aber finanziell nicht aufgewogen hat. Und die darüber den Spaß an der Arbeit verloren hatte. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: wie wichtig ist euch der Aspekt der Berufung? Wie zufrieden seid ihr in eurem Job? Wieviel Spaß macht euch eure Arbeit? …