Schlagwort-Archive: begegnungen

Münchner Begegnungen

Manchmal, man könnte fast sagen viel zu selten für diese Millionenstadt, trifft man die Einheimischen, hier geborenen und aufgewachsenen Münchner – und wenn man ihnen zuhört, erfährt man ihre München-Geschichte. So durfte ich gestern bei meinem ungeplanten Abstecher in den Nymphenburger Schlosspark eine Spaziergängerin kennenlernen.

Die sich lautstark über den Vandalismus an den längst nicht mehr 100 goldenen Kini-Büsten vor dem Schloss beschwerte, „das kann doch nicht sein, das war doch unser König, da muss man doch was tun.“ Recht hat die, denn immerhin hat der Künstler Prof. Ottmar Hörl sein Kunstwerk zum 173. Geburtstag des Märchenkönigs ganz sicher nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, damit sich jemand mit einem Edding und, bitte den Ausdruck zu entschuldigen, saublöden Kommentaren zu verewigen …

80 Jahre ist sie alt, aussehen tut sie aber deutlich jünger. Eine gebürtige Milbertshofenerin ist sie, hat mehr als 40 Jahre am Schloss gewohnt. Und sie besucht bei jedem Wetter ihren Park. Nächste Woche nimmt sie mich mit und zeigt mir die Eulen. Was ich mich freue. Ich werde berichten.

Sonntagsfreude: Nichtenglück

Ein kleiner Moment gestern hat mir sehr viel bedeutet: ich durfte das Schwesternpaar Carla (8) und Lilli (5) kennenlernen. Und mit den beiden über so einiges plaudern. Meint die eine: „Meine Tante C., die lieb ich.“ „Iiiich auch,“ ergänzt die andere, „die bringt uns immer tolle Geschenke.“ Beide strahlten mich glückselig an.

Für mich kam die Aussage am Vorabend des Todestags meiner Schwester, der Tante C. meiner Nichten, als ein warmer, herzerfüllender Gedanke an. Zumindest die große Nichte weiß, dass ihre gleichnamige Tante im Himmel ist, die sie liebhaben darf und die im Gespräch lebendig bleibt. Werden wir auch bei 2.0 so halten. Und ich bin bei meinen Patenkindern gar nicht mal so unbeliebt, obwohl ich nicht immer Geschenke mitbringe, dafür viel Zeit und Liebe.

Als ich zu Carla und Lilli meinte, dass das bestimmt auch auf ihre Tante zutrifft, haben die zwei kurz überlegt und dann mit einem glückseligen Lächeln genickt. „Genau. Das mein ich doch …“ „Iiiiich auch!“

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.