Schlagwort-Archive: baustelle

Langeweile? Ha!

Nicht, dass irgendjemand denken würde, ich würde jemals schaffen, mich in meiner Auszeit mal einfach nur von Herzen zu langweilen …

Dafür sorgt einerseits meine Familie, schließlich wollen arbeitslose Schwestern-Tanten-Schwägerinnen doch sinnvoll beschäftigt werden? Also hab ich mittlerweile gerne und mit großer Begeisterung meinen zweiten großen Baustelleneinsatz hinter mir, der Muskelkater hält schön vor 🙂 Und ganz ehrlich: wenns mir keinen Spaß machen würde, würd ich es nicht anbieten …

Statt Erholung hab ich mich heute aber einem leidigen Thema gewidmet. Denn nach Monaten hab ich immer noch kein Arbeitszeugnis. Ist wohl von einem ehemaligen Mitarbeiter, der ohnehin schon Überstunden für mehrere Monate angesammelt hat, nicht zu viel verlangt, sich sein Zeugnis selbst zu schreiben. Nachdem er bzw. sie ja sonst nix zu tun hat. Oder vielleicht doch eher, weil man als Chef gar nicht so ganz arg genau weiß, was der alles so gemacht, geleistet, geschafft hat? Sorry, aber manchmal muss so ein bisschen lästern schon sein – und einmal mehr freu ich mich auf den Tag, wenn das wirklich abgeschlossen hinter mir liegt. Ganz ehrlich. Und Punkt.

Sonntagsfreude: Familienmomente

Obwohl heute jeder Muskel schmerzt und ich zwar wie ein Stein geschlafen habe, mich aber trotzdem müde-müde-müde fühle: der Arbeitseinsatz der Großfamilie auf der kleinen Baustelle der Nichtenfamilie war ein voller Erfolg. Und die bezaubernde Nichte konnte allen immer wieder einen anerkennenden Daumen hoch zeigen:

  • der Opa hat, obwohl er vom Baugerüst und sogar auf den Kopf gefallen ist, mit Unterstützung geschafft, die ganze Terrasse zu bauen (die ich am späteren Nachmittag sogar geölt habe, man kann also von fertig sprechen)
  • Bruder 1 hat sämtliche Schalter und Steckdosen im Haus benutzungs- und damit bezugsfertig gemacht )da die Elektrik etwas komisch abgesichert ist hat er sich dabei allerdings auch zwei Stromstöße eingefangen …)
  • Bruder 2 zwei hat alle Fußleisten angebracht, allen immer wieder als Handlanger fungiert und geräumt, geräumt, geräumt
  • meine Schwägerin hat erst  geräumt und später die Nichten bespaßt, sie kennt als erste Erwachsene schon die Eisdiele ums Eck mit den leckersten und größten Eiskugeln, hurra!
  • mein Schwager musste noch einige Male zum Baumarkt und hat zwischendrin geräumt, Sicherungen rein- und rausgedrückt und und und …
  • meine Schwester musste vormittags noch Nichte 2.0 bespaßen und Einkaufen gehen, konnte aber am Nachmittag tatsächlich den Boden in ihrem zukünftigen Schlafzimmer ölen, und aufräumen
  • die Nichte war im Schwerpunkt die Opa-Gehilfin, allerdings gschaftelte sie natürlich zwischen allen Baustellen, ihr ja ihr zukünftiges Zuhause, da muss man streng überwachen, ob alle ordentlich arbeiten 🙂
  • Nichte 2.0 war mit Feuereifer dabei, hat allen viel Lächeln und Begeisterung geschenkt und beim Robben mit zwei leeren Wasserflaschen (weltbestes Spielzeug) das frisch geschliffene Parkett im zukünftigen Wohnzimmer sauber geputzt
  • ach so: das gesamte Parkett im Erdgeschoss hab ich mit einer Maschine in 3 Stufen erst abgeschliffen und dann fein poliert, sehr erfolgreich, in die Ecken muss mein Schwager noch mal und evtl. finden sie auch noch eine Lösung für das Eck, das die Schleifmaschine von den Sollnhofer Platten mitgenommen hat (sonst werden sie das wohl Coco-Eck taufen), aber ansonsten sind Wohnzimmer und Essecke echt schön geworden, gar nicht so shappy-schick, wie zunächst befürchtet

Brüller:  in einer etwas angespannten Situation zwischen dem Bauherrenehepaar stellte meine Schwester fest, dass die Geschwister meines Schwagers  bei solchen Arbeitseinsätzen eher durch Abwesenheit glänzen … meinte mein Schwager trocken, das stimme, dafür seien sie beim Essen schneller dabei. Familienspaß ist, wenn man die jeweiligen Stärken und Schwächen aller Beteiligten richtig einschätzen und trotzdem gemeinsam lachen kann 🙂

Und mein Sonntag steht heut ganz unter dem Motto: irgendwo im Schatten den Muskelkater auskurieren, mit einem guten Buch und dem ein oder anderen Nickerchen zwischendurch.

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.“

Sonntagsfreude: Rumpelkammer

Noch gar nicht lang her, da habe ich hier das Ende der Baustelle verkündet. Mit Überzeugung. Und viel Hoffnung, dass es mal eine Zeitlang ohne Rumgeräume und Dreck abgeht. Aber: es kommt immer anders. Unsere Interims-Speisekammer muss jetzt doch gemacht werden, der unfertige Boden ist eine einzige Stolperstelle … also hab ich heute Vormittag ausgeräumt. Und das, was drinstand, so verräumt, dass es entweder nicht im Weg oder schnell zur Hand ist. Da es hauptsächlich Backformen und Töpfe sind …

Erinnert sich jemand an die unzähligen leeren Pappkartons, Schachteln, etc. die wir vor dem Umbau aus dem Haus räumen mussten? Es waren Massen. Das ist gerade mal zweieinhalb Jahre her. Aus der Speisekammer hab ich heute zehn leere Kartons rausgeschmissen. Die waren leer ins Regal eingeräumt worden … ja, alles bekomm ich eben doch nicht mit ☺️😉 und immer wieder witzig, dass keiner der Hausbewohner etwas mit diesen leeren Kisten zu tun hat. Genau, wie niemand die unzähligen Scheren verlegt, die vor gar nicht langer Zeit neu gekauft in Schubladen gewandert sind?!

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

Episoden aus (m)einem Autofahrerleben (15)

Gestatten, ich bin’s der Verkehrsrowdy – ja, zu dem mutiere ich mittlerweile nämlich fast täglich. Warum genau ist sehr einfach erzählt: ich habe auf meinem Arbeitsweg auf knapp 20 Kilometern Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Ob die immer und überall Sinn machen? Darüber mache ich mir längst keine Gedanken mehr. Wenn dann allerdings alle die linke Spur nutzen – und auch da deutlich langsamer fahren, als erlaubt ist, ist es dann wirklich so verwerflich, wenn ich die freie rechte Spur nutze, um im erlaubten Tempo zu fahren? Da wäre jetzt natürlich die Straßenverkehrsordnung – die aber genau auf diese Situation nicht wirklich eingeht (ist zwar kein Stau, aber es staut sich und es bleibt eine freie Spur und eine Geschwindigkeitsbeschränkung, die ich nicht überschreite …?).

In jedem Fall fahre ich seit Wochen nur kopfschüttelnd und laut meckernd, vor allem der Feierabendverkehr strengt an. Gestern hab ich mal mitgezählt (nicht dass mir langweilig wäre oder so), wie viele Autofahrer stur links bleiben. Und mich „Rowdy“ dann kopfschüttelnd und sogar mit Drohgebärden „verfolgen.

Am liebsten war mir der Harley-Fahrer: erst bei erlaubten 100 mit ca. 80 die linke Spur blockieren. Dann ohne Blinker erst mal ordentlich abbremsen, um ohne Blinker die Spur zu wechseln, das gleiche noch mal in der gleichen Reihenfolge für den Wechsel auf die Abbiegespur wiederholen, sobald die zweispurig ist selbstverständlich links bleiben, mehrmals abbremsen, um dann wieder aufzudrehen … Das ganze Spiel haben wir bis zum auf 60 beschränkten Tunnel gespielt, dort haben sich auf allen Spuren alle an die erlaubte Geschwindigkeit gehalten – bis auf einen. Der immer wieder fast stehenblieb, um dann ordentlich zu dröhnen – hach, aber ich bin der Rowdy.