Was unbedingt festgehalten werden muss: ich bin unfassbar stolz auf meinen kleinen Bruder und seine Frau, die in den letzten Wochen Tag und Nacht geschuftet haben, um die bislang konventionell betriebene Milchviehhaltung umzubauen. Jetzt geht es für die Herde in Freiland-Weidehaltung weiter. Da steckt so viel Planung, Organisation und Arbeit drin. Und die zwei haben es geschafft. Ohne viel Hilfe von außen. Das ist ein echter Meilenstein. Puh. Jetzt erst mal durchatmen und wieder zur Ruhe kommen.
Schlagwort-Archive: Bauernhof
Paula und die Sommerkälbchen
Weiter geht‘s mit Paula Geschichten –
Seit Wochen haben die Nachbarsmädels immer wieder von den Sommerkälbchen bei den Großeltern geschwärmt. Paula hat aufmerksam zugehört: Oma und Opa sind schon Rentner, aber früher hatten sie einen Bauernhof. Damit den beiden nicht langweilig wird dürfen jedes Jahr in den Sommermonaten ein paar Kälber auf Sommerfrische zu ihnen kommen. Auf der Weide verlustieren sich Jahr für Jahr vier Kuh-Teenager …
Ein bisschen ist Paula neidisch: Wiesen, Felder, alles direkt vor der „Haustür“… und das waren doch besonders schöne Monate heuer: viel Sonne, angenehm warm war’s. Und Regen war doch auch – weil an die schönen Regenbögen kann sich Paula gut erinnern. Da sind mal die Nachbarsmädels mit der verrückten Tante durch die Straße gerannt, auf der Suche nach der besten Perspektive für Bilder.
Heute lauscht sie ganz aufmerksam. Anscheinend geht es für die Kälber heim. Und die sind wohl sehr aufgeregt und nervös. Zumindest quatschen die Mädels per Videokonferenz, sagen beruhigende Sachen und so. Im Hintergrund hört Paula die Kälber muhen. Was die haben, phhh. Ist doch nix dabei. Autotür auf, Platz nehmen, Los gehts.
Wobei – jetzt fangen Paulas Gedanken an zu kreisen: die sind ja schon recht groß, die Kälber. Passen die überhaupt in ein Auto? Oh je. Wahrscheinlich ist das das Problem. Aufgeregt bellend läuft Paula zum Gartenzaun: „Da könnt ihr noch zu drücken, die riesigen Dinger passen trotzdem nicht durch die Autotür. Ihr müsst euch was anderes einfallen lassen,“ ruft sie rüber. Zu dumm, dass die Menschen eine andere Sprache sprechen. Sie würde ihnen schon sagen, dass die am besten laufen sollen. Sind doch groß genug. Und vier Beine haben sie auch.
Nach der ganzen Aufregung vom Denken und Bellen ist Paula erschöpft, sie beschließt, sich für ein Nickerchen in den Schatten zu verziehen. Laute Rufe wecken sie später: „Hurra, alle vier sind heil wieder daheim – und schau mal, wie sie Bocksprünge machen“ rufen die Mädels glücklich. Paula läuft vor Freude einmal quer durch den Garten. Und ein paar Bocksprünge versucht sie auch …
Abenteuer auf dem Bauernhof
Am Wochenende haben die Nichten einen Überraschungsbesuch auf dem Bauernhof gemacht – weil sie am letzten Ferientag eh zum Friseur angereist sind und sich gedacht haben, zwei Tage kann man auch draus machen. Dummerweise waren die besuchten Großeltern nicht ganz fit (der Opa hat sich bei der Waldarbeit so verkühlt, dass er Schmerzen in allen Gelenken hatte, die Oma war kreislaufgeplagt, der Onkel faschingsgeschädigt …). Phhh. Gut. Skispringen im TV ging.
Besser, dass Samstag früh endlich die leicht übernächtige Tante Coco kam. Nach dem reichlichen Frühstück sind wir direkt rausgejagt worden, endlich:
- Hühner füttern, Eier abtragen.
- Auf dem Weg zum Friedhof Moos, Steine und Zapfen (und was nach dem Sturm sonst noch an Geschenken rumliegt) einsammeln und am Grab dekorativ verteilen.
- Alle anderen Gräber „gießen“ (mit Weihwasser natürlich, beschäftigt groß und klein als Team und man kann auch mal was zurechtrücken oder ein paar Blumen pflücken oder so)
- Danach wäre Nichte 2.0 vor lauter Gschafteln beinah eine Treppe runter gefallen – aber: sie wird groß, hat viel mehr Körperbeherrschung als noch vor ein paar Wochen, wow!
- Ausgiebigst durch Pfützen hüpfend zurück zum Bauernhof, wo wir erst mal eine Runde hinten herum gelaufen sind. Weil da auch Pfützen sein könnten.
- Gut so, da waren zwei freilaufende Hühner, die da nix verloren haben. Wir haben sie im Team zurück zum Nachbarn und mit vollem Körpereinsatz über den Misthaufen sogar zurück in ihr Zuhause im Hühnergartl getrieben.
- Nichte 2.0 hatte Oma und Opa voll Stolz zu berichten, dass die „Hena“ wieder beim „Done“ sind 😉
- Worauf wir direkt weiter auf den Heuboden geschickt wurden, um Heu und Stroh für die Hasen einzupacken.
- Nichte 2.0 war zum ersten Mal mit droben und hat eifrigst mit angepackt.
- Als dann die Cookie-Katze auf den Balken balancierend dazukam wollte die das auch – und mit Tantenhilfe geht das. Da werden sogar sonst iiiiiiaaaauuuuooohbäääääääääääääh Spinnweben erst gesehen, wenn die große Schwester darauf hinweist …
- Weil die auf die Strohballen hochklettern konnte wollte die kleine das auch. Haben wir zumindest ein kleines Stück mit Tantenhilfe auch geschafft.
- Dann haben sich die zwei Schwestern auf einen Strohballen gehockt – dummerweise hat die große den superrutschigen Schneeanzug der kleinen falsch eingeschätzt. Bums, lag die kopfüber im Stroh. Die paar Tränen waren mithilfe der immer für Ablenkungsmanöver einsatzbereiten Cookie-Katze schnell getrocknet.
- Beim Abstieg hätte die Tante samt Nichte 2.0 beinah einen Salto gemacht – aber auch das war nur eine winzige Schrecksekunde.
- Achso, wenn bei Opas kleinem Traktor die Batterie ausgebaut ist, darf man da nicht nur draufsitzen, sondern auch alle Knöpfe und Hebel ausgiebig bedienen. Was für eine wilde Fahrt – und da die bezaubernde Nichte auf dem ja schon mal in echt mitgefahren ist, hat sich „Gu“ vom Opa versprechen lassen, dass nächstes Mal sie mitdarf. Jawoll!
Sonntagsfreude: Mädelswochenende mit Kaiserwetter
Auch wenn in den letzten 48 Stunden manchmal hohe Wogen unterwegs waren, alles in allem hatten wir für unser Mädelswochenende Kaiserwetter. Sogar fast Vollmond. Und konnten schon einiges von dem schaffen, was die beiden kleinen Damen sich so von einem Wochenende mit der Großfamilie erwarten.
- Viel Oma-Essen schnabulieren und alles sooooo genießen, was sie zu Hause nicht selbstverständlich bekommen
- Mit Oma und Opa Kartenspielen
- Auf den großen Gesundheitsbällen um die Wette rollern und hüpfen
- Geschichten lesen und vorlesen lassen
- Den kleinen Onkel im Übergangs-Zuhause auf dem Bauernhof besuchen und dabei bei den Kälbern hallo sagen
- Ausnutzen, dass man öfter mal mit Fernsehen darf
- Spezi trinken
- Sich von der Tante überallhin begleiten und tragen lassen
- Die Tante mal ein paar Minuten ganz für sich haben
- Die wenigen Momente mit dem großen Onkel auskosten, der hatte dummerweise ein großes Fußball-Hallenturnier an der Backe. Aber wenn er sich sehen lassen hat haben ihn die Mädels richtig gefeiert.
Was wir nicht geschafft haben: Sonnenaufgänge fotografieren
Was die Große nervt: dass die Kleine immer ihren Willen kriegt
Was die Kleine nervt: wenn sie irgendwas nicht darf, obwohl sie doch schon so groß ist. Hin und wieder will sie aber auch einfach nur das Baby sein …
Ich hab ein paar kleine Blessuren, denn Nichte 2.0 ist nicht immer sehr zärtlich mit der geliebten Tante, auch, mal. Aber meist zeigt sie ihre Liebe eher rabiat. Und zum Tragen wird sie mir langsam aber sicher auch echt zu schwer … Tanten sind eben doch keine coolen, alles packende Mamas. Punkt.
Alles in allem: wir hatten es ganz schön schön miteinander. Bis zum nächsten Mal!