Schlagwort-Archive: bar

Spruch zum Wochenende: Nimm dir Zeit

Bildquelle: Pixabay
Bildquelle: Pixabay

„Nimm dir Zeit zum Glücklichsein, es ist die Quelle der Kraft.

Nimm dir Zeit zum Spielen, es ist das Geheimnis der Jugend.

Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Ursprung der Weisheit.“

(Achim von Arnim)

Mit diesem Spruch verabschiede ich mich in ein Wochenende mit viel Zeit – hoffentlich. Schöne Freizeit-Tage!!!

PS: kleiner Tipp einfach so, falls jemand in den kommenden Tagen mit Kindern in München sein sollte? Im Kronensaal kann man in besonderem Ambiente lecker essen und schöne Zeit verbringen. Bis nächsten Mittwoch bekommt jedes Kind ein Ei zum bemalen und dekorieren. Alle Kunstwerke werden „ausgestellt“, das schönste Osterei gewinnt ein Osterfrühstück für die ganze Familie.

Verstecken spielen

Manchmal brauchts nicht viel – und genau das Einfache macht trotzdem mehr Spaß, als alles, was man auf der Welt für viel Geld an Spielzeug und Entertainment kaufen könnte. Im Moment liebt die süßeste aller Nichten es, sich unter Deckenbergen zu verstecken. Es reicht schon, dass sie sich einfach eine große Decke überwirft und jemand sie sucht. Muss natürlich wortreich und laut passieren: „Wo ist sie denn, wo steckt sie nur, ich seh sie gar nicht mehr?“. Schon ertönt herzhaft ein glockenhelles Lachen: „Hier bin ich, in meinem Versteck“. Und dieses Spiel lässt sich herrlich variieren: man kann sich hinter dem Sofa ducken, hinter Bäumen oder Sträuchen in Deckung gehen, oder die wahrhafte Königsdisziplin versuchen: alle möglichen Möbel oder Gartenutensilien mit ins Versteckspiel integrieren. Also Decken zum Beispiel über eine Sofalehne, einen Stuhl, viele Kissen und noch viel mehr legen – und eine Höhle bauen. DANN versteckt sich nicht nur meine Nichte. Mit ihr in der Höhle sitzen der Coco-Hase, die eine Puppe, der Bär, der Esel, die andere Puppe … alles, was irgendwie reingeht. Und alle verstecken sich. Vor dem Erwachsenen, der suchen muss. Manchmal muss die Oma mit in die Höhle unter dem Tisch. Das ist ein wahrhaft göttliches Vergnügen. Und man kann es endlos lange spielen. Und immer wieder neu variiieren. Und alle Erwachsenen mit einbeziehen. Kinder auch – aber mit Erwachsenen macht es, zumindest ihr, anscheinend mehr Spaß. Und – ja, das geb ich ganz ehrlich zu – mir meistens auch 🙂