Schlagwort-Archive: balkon

Sonntagsfreude: Junitage

img_0099… und Nächte. Gute Tage. Die Sonne scheint, warm, oft sogar heiß. Die Nächte sind kurz und lau. Oft sternenklar. Angenehm, sofern alle Türen und Fenster weit offen stehen, kühle Nachtluft uns schlafen lässt …

Es ist Sommer geworden. Um uns herum, aber auch in uns drin. Wir haben die Müdigkeit des Winters abgeschüttelt, den Frühling abgestreift. Verbringen die Zeit draußen.

Jeder wie er mag, allein oder gemeinsam. Die Mischung machts. Wir leben den Tag und feiern die Nacht. Gestern. Heute. Morgen.

Es gibt Gespräche, die kann man nur im Sommer führen, an einem Abend auf dem Balkon, in einer Nacht im Freien. Mit Beobachtungen, wie sie nur jetzt möglich sind. In dieser Jahreszeit, in diesen Tagen, Wochen, Monaten wird manches klarer. Was sonst verborgen liegt.

Ich mag den Sommer. Diese Woche war so voll von Sommergefühlen. Randvoll.

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

 

Musik am Mittwoch: Is your Love …

… big enough? Auf alle Fälle ist das Musik für einen lauen Sommerabend. Draußen sitzen, ein Buch lesen, mit Freunden leben, lachen, genießen … und Lianne La Havas lauschen. „Got so hot in the city that I forgot everything that I was looking for …“ Mag ich!

Münchner Balkongeschichten

Den Feiertag heute hab ich nach einer schönen Vormittags-Hunde-Gassirunde an der Schlossmauer auf meinem Balkon verbracht. Hatte mich auf dem Heimweg zum ersten Mal seit langem mit aktuellem Lesestoff an der Tankstelle meines Vertrauens eingedeckt. Das erwartetete Lesevergnügen blieb spätestens beim neuen, als so ganz anders positionierten Frauenmagazin dann leider aus – dafür wurde es um mich rum „nett“:

Die neue Nachbarin führte unüberhörbar ein Mutter-Tochtergespräch, ihre Frau Mutter ist mit ganz vielem in der Wohnung nicht einverstanden, da und da und da …. muss dringend nachgebessert werden. Und Punkt.

Darüber hat sich das junge Paar gegenüber erst köstlich amüsiert. Ehe er irgendwann meinte, da hätte die Mutter durchaus recht, das würd ihn auch stören, seit sie eingezogen sind. Da hat sie ihm dann aber mal gehörig gesagt, dass sie das jetzt richtig uncool findet. Darauf haben sich die beiden gefetzt – und wurden seitdem nicht mehr gesehen.

Nach zwei ruhigen Srunden begann dann im Nachbarsgarten geschäftiges Treiben. Seit 5 traf Familie nach Familie ein. Gefühlt mindestens 10 Kinder, die meisten noch Babies. Das wa der Zeitpunkt, an dem meine tollen Kopfhörer zum Einsatz kamen. Die sorgen dafür, dass ich von den Geräuschen nichts mitbekomme.

Die hat meine Nachbarin gegenüber leider nicht, sie sitzt jetzt seit einer Stunde etwas angespannt. Ihr Balkon liegt auch recht offen zum Lärm … Sie hofft, wie ich, dass die Kleinkinder jetzt bald mal nach Hause müssen. Und wir einen ruhigen Feiertagsausklang draußen verbringen dürfen …

Fassade [*.txt]

Wahrscheinlich hat Dominik beim Finden des 7. Wortes Gedanken gelesen? Also meine? Fassade – ja, die geistert aktuell permanent durch meine Gedanken. Weil wer ein altes Haus renoviert, der möchte entweder dieselbe erhalten oder komplett neu gestalten. In unserem Fall lautet das Ziel ganz klar: ideal wär, wenn es hinterher genauso aussehen würde wie davor, nur eben in neuwertig. So mit frischem Anstrich, schön herausgeputzt – aber wir hoffen sehr, dass die neuen Fenster aussehen, wie die alten, dass die neue Haustür nicht total die Optik verändert – und vor allem, dass durch das Bogenfenster im Balkon wieder die typische Ansicht eines alten Bauernhauses entsteht. Und dass die Modernisierung quasi nicht zu entdecken ist. Das ist der Plan. der hoffentlich nicht nur in der Theorie funktioniert …

————————————

Dieser Text ist ein Beitrag zu Dominiks [*.txt] Projekt.