Schlagwort-Archive: backform

Spruch zum Wochenende: Weihnachtlich

Heute strahlt die Sonne vom langsam etwas wolkenverhangenen Himmel. Es mutet so gar nicht vorweihnachtlich an? Trotzdem werde ich morgen die Weihnachtsbäckerei einläuten – mein selbstgegebener Auftrag als super Patentante lautet nämlich: backe Teile fürs Lebkuchenhaus. Nicht für eins, sondern viele (und bei meinen Backkünsten möglicherweise noch mehr …), weil alle Gäste der Geburtstagsparty der bezaubernden Nichte sollen ja genug Teile zum Basteln haben. Deshalb muss die Produktion morgen erfolgreich laufen … mal sehen. Erfolg oder Misserfolg wird es sicher in der ein oder anderen Form zu sehen geben 😉

Als passenden Spruch für dieses Wochenende habe ich eben diesen gefunden: „Der Geruch von Lebkuchen und Glühwein, das Knistern des Buchenscheits im Kamin, das Buch, das schon lange gelesen werden wollte, das Gespräch mit Freunden, die Vorfreude auf die lauen Sommernächte und die Erinnerung an die Kindheit bescheren uns eine schöne Weihnachtszeit.“ (Jochen Mariss) Da hab ich ja viel vor, die nächsten Tage 😉

Euch allen ein schönes Wochenende und mir drück ich die Daumen, dass die bestellten Backformen noch eintrudeln – sonst muss ich „improvisieren“.

Sonntagsfreude: Rumpelkammer

Noch gar nicht lang her, da habe ich hier das Ende der Baustelle verkündet. Mit Überzeugung. Und viel Hoffnung, dass es mal eine Zeitlang ohne Rumgeräume und Dreck abgeht. Aber: es kommt immer anders. Unsere Interims-Speisekammer muss jetzt doch gemacht werden, der unfertige Boden ist eine einzige Stolperstelle … also hab ich heute Vormittag ausgeräumt. Und das, was drinstand, so verräumt, dass es entweder nicht im Weg oder schnell zur Hand ist. Da es hauptsächlich Backformen und Töpfe sind …

Erinnert sich jemand an die unzähligen leeren Pappkartons, Schachteln, etc. die wir vor dem Umbau aus dem Haus räumen mussten? Es waren Massen. Das ist gerade mal zweieinhalb Jahre her. Aus der Speisekammer hab ich heute zehn leere Kartons rausgeschmissen. Die waren leer ins Regal eingeräumt worden … ja, alles bekomm ich eben doch nicht mit ☺️😉 und immer wieder witzig, dass keiner der Hausbewohner etwas mit diesen leeren Kisten zu tun hat. Genau, wie niemand die unzähligen Scheren verlegt, die vor gar nicht langer Zeit neu gekauft in Schubladen gewandert sind?!

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

Das mit dem Traummann

Ich komme von meinem Thema der letzten Tage nicht so ganz los: heute stolpere ich über diese Partnerschafts-Tipps der Welt – was für eine verallgemeinernde Art der Fragestellung:

„Vor allem Frauen um die 40 sehnen sich vergeblich. Sind sie einfach nicht mehr attraktiv genug?“ „Warum fällt es gerade den intelligenten und erfolgreichen Frauen so schwer, einen Partner zu finden?“ „Was können Frauen ganz konkret ändern, damit die Chancen auf ein echtes Liebesglück steigen?“

Dass die Expertin darauf sehr generische Antworten gibt ist mehr als vorhersehbar. Am Ende ein Backrezept – für das Optimum, von dem frau/man(n) dann Abstriche machen kann, ganz nach gusto. Eine Erinnerung: Vor Jahren hat mir die beste Freundin eine Plätzchenform für den „Traummann zum Backen“ geschenkt. Ohne Hintergedanken, einfach nur lieb gemeint. Mich hat das damals verletzt. Ich habe es so aufgefasst, dass sie mich gerne in einer Beziehung sehen würde, dass sie denkt, dass mir etwas fehlt. Und war unendlich unglücklich, nachdenklich und traurig. Dabei hat sie mir genau das gewünscht, was Ilona Bürgel in den Tipps vorschlägt: den perfekten Mann, der mir guttut, ein optimales Optimum.

Nur: Ich bin keine Traumfrau, habe ganz schön Ecken und Kanten, Eigenheiten, (Stur-)Kopf,  Gedanken, Träume und Ideale. Meinen immensen Freiheitsdrang, meine Vorstellung von Unabhängigkeit. Und mein eigenes Leben. Will ich einen Traummann? Nicht wirklich, trotzdem hab ich genau diesen „meinen“ Typus Mann. An dem ich nicht vorbeikomme. Den gibts, muss ich mir also nicht backen … Vielleicht sollte ich es mal mit einem ganz anderen Typus versuchen? Auch schon versucht, hat mich – und ihn – nicht glücklich gemacht.