Schlagwort-Archive: autofahrer

Episoden aus (m)einem Autofahrerleben (30)

Wer hätte gedacht, dass diese Episoden irgendwann die gefühlte neverending story auf diesem Blog werden? …? Aber gut, Spaß beiseite, ich möchte den Tag entsprechend würdigen. Heute ist doch wieder dieser jährlich (oder öfter?) wiederkehrende Tag der Linke-Spur-Fahrer? Zum Glück habe ich mir kürzlich von einem netten Herrn von der Verkehrspolizei bestätigen lassen, dass ich beispielsweise auf dem mittleren Ring durchaus auch rechts ein Fahrzeug überholen darf, wenn es langsamer als die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit unterwegs ist. Insofern bin ich – nachdem ich auf den ersten 5 Kilometern schon mehr als 15 Linksspurfahrer gezählt habe und es daraufhin beendet habe, weil ich den „Tag erkannt“ habe 😉 – quasi tiefenentspannt und gechillt in der Arbeit angekommen. Und hoffe, heute Abend ebenso wieder nach Hause zu gelangen …

Nicht versäumen möchte ich aber, noch mal allen, die in den letzten Wochen und Monaten wenig oder nicht am Straßenverkehr teilgenommen haben, egal ob als Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger oder auch sonst so, offiziell mitzuteilen: es hat sich nichts geändert. Die vorher geltenden Straßenverkehrsregeln gelten immer noch. Die Straßen, Spuren, Kreuzungen oder Ampeln sind jetzt nicht neu angelegt oder programmiert worden. Kein neu interpretieren möglich. Also nur so. Weil es scheint doch so, als ob das so ein paar vergessen hätten. Die jetzt zum Beispiel als Fußgänger so lange warten, bis Verkehr kommt – um dann auf der Straße weiterzulaufen. Oder durch einen Autotunnel – was ich jetzt so gar nicht verstehe, denn da gibts ja auch nicht wirklich was zu sehen. Oder die Radfahrer, die vielleicht nicht mehr wissen, dass sie selbst im Vergleich mit einem Mini-Auto schlicht „unter die Räder“ kommen können. Oder die Autofahrer, die bei rot losfahren, um bei grün anzuhalten … Oder so.

Episoden aus (m)einem Autofahrerleben (25)

Mein Autofahrerleben wird zum Glück kontinuierlich und facettenreich bereichert:

  • Smart-Fahrer, die meinen, überall dazwischen zu passen (Merke: selbst lautes hupen „zaubert“ andere Autofahrer aka mich und mein Auto nicht einfach „aus dem Weg“)
  • Radfahrer, die in der Winterzeit ohne Licht fahren – sieht man übrigens „auch“ in kleinen, schlecht beleuchteten Nebenwegen nicht
  • Radfahrer, die über vierspurige große Straßen kreuzen wollen – kommen ins Schleudern, wenn sie den Autos die Vorfahrt nehmen, um dann doch in letzter Sekunde bremsen, wohl, weil sie kapieren, dass sie im Vergleich eine schlechtere Ausgangslage haben
  • Fußgänger, die im Dunklen über vielbefahrene Straßen schlendern das nenn ich mal extrem risikofreudig
  • Arbeiter, die an der roten Ampel erst rübergucken, um dann einen exklusiven Bananen-Blowjob für mich zu performen – ja, was wäre mein Leben langweilig, ohne die anderen Verkehrsteilnehmer …
  • Gerade ist aggressive Fahrweise en Vogue? Ich hab noch nicht entschieden, ob ich den Trend mitmachen will?

Ich bitte mal einfach um etwas mehr Frieden und Rücksicht auf den Straßen. Punkt.

Episoden aus (m)einem Autofahrerleben: Sonntagsfahrer (20)

Gibt so Zusammenspiele, die sich definitiv nicht befruchten. Wenn Sonntags zusätzlich zur nur zu besonderen Anlässen unterwegs Seienden Autofahrertruppe noch Fußballfans mit wehenden Fahnen auf der eigentlich dreispurigen Autobahn unterwegs sind, dann wird’s für den Rest anstrengend. Gut, einfach wäre, auf der ohnehin kilometerweit freien rechten Spur zu fahren, das ist jetzt aber dummerweise nicht gestattet. Dazu ist der sonntägliche Mittelspurfahrer ja unberechenbar schreckhaft.

Obs nun an den noch das Unentschieden gegen die Bayern feiernden, heimreisenden Düsseldorfern lag, die nach einer bestimmt ausgelassnen Partynacht gestern wie Irrlichter mit Scheuklappen unterwegs waren? Ich kann es nicht sagen. Habe nur im wahrsten Sinn des Wortes ein Stoßgebet zum Himmel gesandt, als ich gestern heil und unfallfrei bei den Nichten angekommen bin – allerdings haben mich mehrere Bremsmanöver und der 360-Grad-Blick echt Nerven gekostet …

Spruch zum Wochenende: Aufmerksamkeit

Heute morgen waren 3 Autofahrer mit mir unterwegs, jeder auf sich selbst bezogen, unaufmerksam. Alle 3 haben mich massiv gefährdet. Gut Nummer eins musste telefonieren, das war wichtiger, als darauf zu achten, dass er mir erst die Vorfahrt genommen und mich dann auf der zweispurigen Zufahrt abgedrängt hat. Mein Problem, eh klar. Nummer zwei hatte einen Mitfahrer, dem er offensichtlich viel zu sagen und vor allem zu gestikulieren hatte. Zumindest so viel, dass ihm nicht aufgefallen ist, dass ich zwischen ihm und seiner Ausfahrt war. War haarscharf. Bei Nummer drei wars ähnlich, allerdings musste der erst mal in der 80er-Beschränkung schnell, fluggs und in Eile noch an mir vorbei, um mich dann auszubremsen, weil er ja noch seine Ausfahrt kriegen wollte …

Klar. Zum Glück hab ich mitbekommen, was da um mich rum passiert ist, sonst hätte das auf alle Fälle mal für mich doof ausgehen können. Und gut, dass meine Bremsen tun, wozu sie konstruiert sind, auch wenns mal reichlich spontan sein muss.

Mein Spruch fürs Wochenende: „Aufmerksamkeit hat, wenn sie echt ist, mit Teilnahme zu tun – und Teilnahme mit Menschlichkeit.“ (Paul Schibler) An Tagen wie heute wünsch ich mir einen Funken mehr Aufmerksamkeit für die Menschen um einen herum, ein aktives Teilnehmen an unserer Welt, weniger „ich“, mehr „wir alle“. Punkt.