Schlagwort-Archive: auto fahren

Lichtblick [*.txt]

An meinem vorletzten Arbeitstag war’s, da musste ich ehrfürchtig staunen.

Fast viereinhalb Jahre lang bin ich jetzt wochentags aus der Stadt hinaus gependelt, ins Freizeitparadies an den Ammersee. Als Berufspendler sieht man davon nicht viel, knapp 30 Kilometer auf der Autobahn, die letzten 25 Kilometer fährt man auf die Berge zu. Wenn sie denn zu sehen sind, denn der Ort Diessen hat seinen Namen meiner Meinung nach vor allem deshalb, weil sich die meisten Tag im Jahr eine „diessige“ Wolkendecke über das südliche Seeufer legt. Den durchaus motivierenden Bergblick gabs definitiv zu selten …

Dann also der vorletzte Tag: morgens auf dem Arbeitsweg eine glasklare Panoramasicht. Jeder einzelne Gipfel, gefühlt jede schneebedeckte Felsspalte war so deutlich zu sehen. Im Lauf des Tages gabs einen Wetterwechsel. Eigentlich waren die Berge wolkenverhangen. Aber gegen kurz vor Arbeitsschluss hab ich es erlebt, das berühmte Alpenglühen. Wow.

Entgegen der Ansicht der Noch-Kollegen – schon schön bei uns hier am See, jetzt würdest du wohl am liebsten bleiben … – interpretiere ich es für mich als Zeichen. Dass meine Entscheidung richtig ist, ein Lichtblick …


Schreiben – lesen – konTXTualisieren: das 3. Wort im kreativen Schreibprojekt Projekt.txt für 2018 lautet: Lichtblick.

Glück g’habt

Meine letzten 24 Stunden, frei interpretiert nach einem Liedtext von Schmidbauer und Kälberer (wer mag, kann hier das Original nachlesen):

Glück ghabt, in den letzten Tagen Papas Geburtstag gebührend und sehr ausgiebig gefeiert.
Glück ghabt, wunderschöne Erinnerungen und Bilder im Kopf.
Glück ghabt, gestern abend noch nett mit der Familie zusammengesessen und einen Moment gemeinsam nachgespürt.
Pech ghabt, Auto überhitzt im Stau, Standstreifen, Panne.

Glück ghabt, ich hab nette Begleitung dabei.
Glück ghabt, wir nutzen die Zeit zum Bilderschauen.
Glück ghabt, irgendwann kommt endlich der ADAC.
Pech ghabt, er kann nicht zaubern, wir werden abgeschleppt – mein Auto steht jetzt einsam bei einer Vertragswerkstatt.
(er hat uns mitten in der Nacht im Niemandsland noch nicht mal zu einer Haltestelle gefahren … die Heimfahrt mit Taxi und Öffentlichen war ein Graus und sauspät wars auch!)

Glück ghabt, die Werkstatt meines Vertrauens, die den kleinen Franzosen in und auswendig kennt, kümmert sich jetzt um alles. Und sogar Riesen-Glück, denn da ich immer brav warten lasse holen die mein Auto kostenlos ab, reparieren und es kostet wahrscheinlich/hoffentlich nicht ganz so viel.

Vom ADAC war ich heute nacht leider nicht begeistert, 2 vollbepackte Mädels nach Mitternacht in einem menschenleeren Gewerbegebiet auf ein Taxi verweisen? Ich hab mich schlau gemacht: er muss uns natürlich nicht weiterhelfen. Aber für mich als basis-hilfsbereiter Mensch ist sein Verhalten schlicht nicht nachvollziehbar. Egal: alles in allem bin ich jetzt erst mal der Meinung, dass sich alles gut fügen wird.

Sommerzeit ist Ausflugszeit

Es ist Hochsommer und auf der Straße sind eine Menge Busse unterwegs. Die Ausflügler in die schönsten Gegenden der Republik bringen. Damit diese dort Zeit verbringen, etwas erleben. Zum Beispiel mein großes Patenkind, er durfte gestern mit seiner zukünftigen Klasse einen Ausflug in die Berge machen. Es war ein herrlicher Tag, die Kinder haben eine Menge gesehen, er war begeistert und wird davon noch lange schwärmen.

Mein morgendliches Auto-Erlebnis: ein Busfahrer mit einer Doppeldecker-Busladung voll Jugendlicher zieht auf der Autobahn ohne Signal und Tempo 80 auf die linke Spur. Ich war in dem Moment mehr neben, als hinter ihm. Keine Ahnung, wie es nicht zum Unfall gekommen ist, in jedem Fall bin ich heilfroh, weil weder mir noch den Kids was passiert ist. Viel von meinem Reifen ist jetzt auf der Straße, aber: Kein Busunfall, keine schlimmen Schlagzeilen, kein Leid für Familien … Im Straßenverkehr ist man im wahrsten Sinn des Wortes niemals allein unterwegs, deshalb wünsch ich mir etwas mehr Aufmerksamkeit und Rundumblick. Danke.

Hui – Autofahrer-Karma

Bin ja wahrlich keine langsam fahrende Autofahrerin. Aber eben – hui. Da bekomm dann sogar ich Angst: nachts auf einer Landstraße irgendwo in Bayern. Am Ortseingang ein Kreisverkehr. Ein offenes Auto, Fahrer sitzt rechts, trägt eine Lederkappe, mit einem kurzen aufs Gas treten ist er vor mir. In der Ortschaft fährt er seinem Vordermann immer wieder fast auf. Beide fahren deutlich zu schnell. Nach der Ortschaft haben sie mehrere Vor-Fahrer, die merklich langsamer unterwegs sind. Von hinten werde ich jetzt von einem dritten Rennfahrer bedrängt. Fährt so nah auf, dass ich seine Lichter nicht mehr sehen kann. Alle sind wir viel zu eng aufeinander. Bei der ersten, zwar unübersichtlichen, aber Gelegenheit schießen alle 3 nach vorne. Und sind binnen kürzester Zeit nicht mehr zu sehen. Auch, weil die Kurve unübersichtlich ist …

Hab ich was nicht mitbekommen? Ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Landstraßen aufgehoben? Oder war heute irgendein Rennen, und ich unwissend mittendrin??? Irgendwie ist zur Zeit ein komisches Autofahrer-Karma, hoffentlich vergeht das, macht mich latent aggressiv.