Schlagwort-Archive: augenblick

Projekt ABC #N wie „nass“

Der Buchstabe N ist dran – da habe ich etwas sinniert, denn gar zu viele sind aktuell so gar nicht zufrieden mit diesem nassen Sommer. Ich schon. Weil ich mag, wenn es nicht ZU trocken wird. Und es ist ja schon ein bisschen witzig, denn so viele beschweren sich über zu viel Nässe durch Regen, an den heißen Tagen wird dann ja aber ebenso schnell gemeckert, weil das nächste „Nass“ – Schwimmbad, See, Meer, … – ja viel zu weit weg ist 😉 Ja, nass ist eben in jeder Hinsicht relativ.

Für mich eine der schönsten Erinnerungen an jeden Sommer, wie wir als Kinder oder heute meine Nichten durch den nassen Rasensprenger hüpfen, mindestens viele Tropfen auf der Haut oder auch patschnass … Das war ich auch mal als Teenie, als wir auf dem Heimweg vom Schwimmbad vom Gewitter überrascht wurden. Die bedrohlich schwarzen Wolken am Horizont haben wir so lange wie möglich ausgesessen, bis es wirklich aus Eimern geschüttet hat. Und wir sind auf den knapp 2 km Heimweg quasi bis in die Haut rein durchnässt worden – aber: ich erinnere mich immer noch mit einem verschmitzten Lächeln daran.  Weils auf seine besondere Art einen besonderen Zauber hatte, dieses nass werden …

Danke an den Wortmann für den schönen Schreibimpuls – mehr zum Projekt ABC.

Projekt ABC #M wie Momente

Der Buchstabe M ist dran – und davon erlebe ich so viele, dass sie nicht alle mit Bildern ausgedrückt werden können.  Deshalb picke ich einen meiner ganz besonders magischen Momente heraus, den ich in den vergangenen Jahren durch die Linse der Kamera immer wieder erlebe. Es sind meine „Hopfenmomente“, wie sie der Gassigehfreund mittlerweile gar nicht mehr so ironisch tituliert. Ich kann tatsächlich ganz oft nicht einfach so an einem Hopfengarten vorbeigehen, sondern  lächle, weil in den Wintermonaten die Sonne gerade so schön eine Krone zwischen den Stangerln bildet, weil die ersten Triebe aus dem Boden spitzen. Weil sie die dann oft ganz schnell an den Drähten nach oben schlängeln. Weil sie irgendwann oben herausspitzen. Weil die ersten Triebe zwischen den Reihen „Händchen halten“. Weil die Blüten anfliegen. Weil ich die erste Dolde entdecke. Weil die Sonne magische Lichter reflektiert, weil es am frühen Morgen und am späten Abend von Januar bis Dezember einfach nur besonders ist in so einem Holledauer Hopfen … und und und.

Das ist ein kleiner Auszug meiner Momente, die mit Hopfen zu tun haben. Und da gibts zu meinem großen Glück noch viel mehr Momente, die ich wahrnehmen darf. Ich spüre da eine große Dankbarkeit in mir, denn die Fülle dieser Augenblicke machen mein Leben ganz schön reich und erfüllt …

Danke an den Wortmann für den schönen Schreibimpuls – mehr zum Projekt ABC.

Spruch zum Wochenende: Leer

„Leer werden die Tage nur, wenn wir uns nicht mehr erinnern …“ (Monika Minder)

Lebendige Erinnerungen schaffen, Momente sammeln, alte und neue Augenblicke miteinander verschmelzen lassen. Das finde ich mal ein schönes Projekt – gehen wir es an.

Erinnerungen festhalten

Diese Zeit bringt auch ein kleines bisschen mit sich, dass gemeinsame Erlebnisse innerhalb gefühlt ganz ganz ganz kurzer Zeit angesammelt werden müssen? So war zumindest mein Eindruck am Tanten-Nichten-Wochenende. Ganz viel Zeit im Freien – was sich bei dem schönen Wetter aber auch so was von angeboten hat.

Die Kids-Wunschliste war nach den vielen Wochen des Nicht-Sehens ellenlang: Demnach mussten Kürbisse und Kastanien für die herbstliche Deko vorbereitet, alle Tiere auf dem und um den Bauernhof herum besucht, die kleine Kapelle mit der Quelle aufgesucht, mit dem Leiterwagerl gefahren, Blumen für die Oma gepflückt, alle Lieblingsgerichte verzehrt, mit dem Opa Stroh für die Hasen verpackt, der Katze Unmengen an Leckerli und Futter gegeben, Chips beim Mädelsabend mit DVD verspeist und ausgiebigst gefrühstückt werden. Und und und …

Nicht geschafft haben wir tatsächlich den Besuch auf dem Heu- bzw. Strohboden. Aber das war auch gar nicht schlimm. Viel besser war, dass Nichte 2.0 als Premiere mit der Taaaante und ihrer großen Schwester eingeschlafen ist. Hurra. War zwar noch nicht die ganze Nacht ohne die Mama, aber immerhin knappe 3 Stunden. Hurra. Dank Zeitumstellung war das Endlich-Wiedersehen eh schon sehr sehr sehr früh 😉

Die bezaubernde Nichte? Fand die Zeit ganz ok. Nichte 3.0? Ist eh tiefenentspannt und gechillt. Außer wenn eine ihrer Schwestern schrille Töne von sich gibt. Wobei: manchmal erst recht dann, wenn das vertraute Geschrei der beiden Großen ertönt …