Schlagwort-Archive: ansprache

Sonntagsfreude: die runde 7

An diesem Wochenende haben wir 2 besonders liebenswerte Menschen gefeiert. Erst den Papa der besten Freundin. Mit viel Dankbarkeit im Herzen, denn in den letzten Jahren kamen oft Zweifel, ob er noch da sein wird, wenn wir seinen 70. Geburtstag feiern … Er ist. Und gestern war er auch herzerwärmend präsent. Ist sitzengeblieben, obwohl es um ihn so trubelig war. Hat sich über die Geschenke und die Gesellschaft sichtlich gefreut. Gut, es waren nur Menschen da, die er mag. Wären andere gekommen, hätte er sich wie sonst auch rasch wieder verkrümelt. Ich hab mich so gefreut, 2 Stunden neben ihm zu sitzen und ihn immer wieder lächeln zu sehen. So schön haben es ihm seine Mädels gemacht, den Tisch liebevoll mit Rosenblüten aus dem Garten verziert, köstliche Kuchen und sogar Rohrnudeln gabs. Er ist schon ein Glückspilz und wird sehr geliebt. Gestern schien es fast, als ob die Demens ihm einen Tag Pause gegönnt hat, was für ein wunderbares Geschenk.

Anschließend bin ich übers Hüggelland in einen Landgasthof nahe Landshut gefahren (gestern so herrlich klar, dass ich unterwegs immer wieder Panoramablicke aufs Isartal, die Martinskirche und Burg Trausnitz bewundern dürfte). Dort der 2. Jubilar du jour, mein Onkel feierte mit großer Gesellschaft die Runde 7. Meine älteste Cousine meinte treffend: das ist schon eine andere Party, als unser Opa 70 wurde ging es gediegener zu … Leider war die Familie wieder nur im kleinen Kreis vertreten, mehr als die Hälfte der Nichten und Neffen haben meinem Onkel angesagt, auch 2 der 7 Geschwister sind nicht gekommen. Die 100 Gäste bunt gemischt, alle Altersklassen, Mitarbeiter, Vereinskollegen, Familie und Freundeskreis. An langen Tafeln begrüßt von meinem Onkel mit Worten einer tiefen  Dankbarkeit, für sein Leben und die Menschen, die ihn auf seinem Lebensweg begleiten. Eine schöne Idee hatte mein Cousin für seine Laudatio, statt über Jahrzehnte sprach er über  7.0, die 10 Jahrsiebtel des Jubilars. Leider meinte er es zu gut, nur wenige der Anwesenden konnten seinem so inhaltsreichen Vortrag über die deutlich mehr als 27 Minuten Länge mit der gewünschten Aufmerksamkeit folgen. Selbst das Geburtstagskind hat wohl den Faden verloren … Auch die Enkelkinder haben ihrem Weltbesten Opa ein Gedicht gewidmet und ihm einen Pokal samt Medaille verliehen, der stilecht auf einem Siegerpodest  und mit Konfettiregen überreicht  wurde. Eine waschechte Sambatänzerin aus dem Herzen des brasilianischen Karnevals brachte Feuer in die Bude. Wenngleich die Mehrheit der gemütlich-bairischem Gesellschaft nach dem deftigen Essen vielleicht auch mit einem Schnaps glücklich gewesen wäre …

Schön war’s, beides für sich. Angepasst an die jeweilige Lebenssituation der beiden Neu-70er, denen ich von Herzen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit wünsche. Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita.

Sonntagsfreude: Kommuniontag

Gibt ja bei Feierlichkeiten gefühlt oft jemanden, der das Haar in der Suppe finden will … Schade eigentlich, denn mal ganz ehrlich: am Kommuniontag geht’s ums Kommunionkind, nicht um die Gäste. Schön, dass der Sohn meines Cousins und seine kleinen Mitstreiter heute von morgens bis abends im Mittelpunkt standen. Der Pfarrer hat sich beim Festgottesdienst und in seiner Ansprache ausschließlich auf die Kinder konzentriert, das Aprilwetter hat mit seinen kleineren Schneeschauern nur beim Essen gestört, sonst gabs Sonnenschein – und dass es etwas kühler war hat witzigerweise keines der Kids gestört (dafür die Damen, die durch ihr frühlingshaftes Outfit erbärmlich frieren mussten … Selber schuld?) Und was in Erinnerung bleiben wird? Die Geschenke? Das leckere Essen? Bei den Mädels, ob die Frisur gepasst hat? Bei den Jungs: die werden sicher noch lange den aufziehen, der vor lauter Nervosität 2 mal rausgehen musste und beinahe seine erste Kommunion verpasst hätte … Der arme Kerl.

Ich hatte ein sehr besonderes Erlebnis: gestern hab ich die Kacheln, die wir auf dem Speicher gefunden haben, sauber gemacht und sortiert. Dabei hab ich dieses Einzelstück gefunden und mich spontan gefragt, wie kommt die zu uns ins Haus?

 

Dann sitzen wir heute im Wirtshaus, und was meint ihr, was mir am dortigen Kachelofen ins Auge sticht? Fast der ganze Ofen aus „meiner“ Kachel. Beantwortet zwar meine Frage nicht, aber ich fands besonders.

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita, bei ihr gibt’s heute ein Blütenmeer.