Schlagwort-Archive: altweibersommer

Sonntagsfreude: Wiesnmomente

Statt vieler Worte konzentriere ich mich auf Bilder, herrlich schöne Wiesntage durfte München diese Woche erleben.


Übrigens: Den besten Blick aufs Oktoberfest hat definitiv die Bavaria – die lässt sich im Inneren besteigen und oben gibts Ausgucke – kann jeder, auch wer unter Höhen- und Platzangst leidet 😊

Dass ich nicht zum Trinken aufs Oktoberfest gehe, hab ich schon mal geschrieben. Dazu brauch ich nicht viel Konsum, um glücklich zu sein. Mir reichen besondere Wiesnmomente, da tanzt mein Herz. Und ich gehe glücklich strahlend nach Hause. Ansonsten kann ich nur empfehlen, ohne Plan zu bleiben, je nach Wetter spontan zu sein, immer wieder stehenbleiben und genießen. Und mir hat’s tagsüber bei blauem und abends bei buntem Himmel einfach nur die Sprache verschlagen. Da bin ich dann einfach nur andächtig und dankbar, das alles erleben zu dürfen. Punkt.

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

Sonntagsfreude: Teil 2 …

Ich könnte an dieser Stelle einfach meinen Beitrag von letzter Woche wiederholen – und Festplatte durch Laptop ersetzen. Habe gefühlt einen technisch miesen Lauf. Da aber die externe Festplatte wohl mit allen Daten gerettet ist (der Retter bekommt von mir einen eigenen Hausaltar und wird ab sofort als göttliche Instanz verehrt) bleibt eine minimale Hoffnung, dass auch mein geliebtes Laptop vielleicht unter Umständen gerettet werden könnte … theoretisch. Lasst mich noch etwas hoffen, denn es ist einfach so, dass Daten ja dann doch nicht alles sind.

Hatte Mittwoch und Donnerstag wahrhaft grummelige Stunden. Es ist ja so, dass auf dem Laptop alle meine aktuell genutzten Daten sind. Also einmal die Bewerbungsunterlagen. Ja, ich habe online Daten gesichert, aber dummerweise nur PDFs. Und nicht alle. Und das Kennwort wusste ich auch nicht … und dann ist da auch meine Buch-Idee als Manuskript. NATÜRLICH hab ich dazu keine Sicherungskopie. Blöd. Punkt.

Rat der Experten lautet: eine Zeit Aku raus und Laptop komplett entladen lassen, dann versuchen, ob es wieder startet. Und das mach ich jetzt. Und übe meine schlimmste Nicht-Eigenschaft: Geduld.

In der Zwischenzeit behelfe ich mir mit Leihgeräten und Ablenkung. Gestern ein längst überfälliger, ausgiebiger Waldspaziergang mit Freundin und Hundefreund – wir haben sogar jede Menge Schwammerl gefunden. Und zum krönenden Abschluss gabs noch traumhafte Bildmotive für mich. Heute gönn ich mir etwas Textarbeiten am Leihlaptop am Gartenschreibtisch, dann etwas Muse, eh ich am Abend die Nichten besuchen fahre. Das ist nämlich meine Sonntagsfreude: wenn es nach der bezaubernden Nichte ginge, dürfte ich gern ganz bei ihnen einziehen. Also, wenn ich einen „kleinen“ Job mit wenig Stunden (ihre Schulzeit) finden würde und sonst Zeit mit ihr verbringe, das wär doch eine tolle Lösung. Für alle. Schon süß, diese Kinderlogik. ❤️

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.“

Spruch zum Wochenende: Herbst

Bin heute morgen aus Gründen über Umwege in die Arbeit gefahren – und habe es so sehr genossen. Dieses Leuchten, die Sonnenstrahlen, die langsam wärmen, die Bäume zum Leuchten bringen. Auf Landstraßen hat man doch immer noch einen Ausblick mehr, als auf der Autobahn … Und da ich meine Kollegin mit im Auto hatte, durften wir uns zu zweit über einen Blick übers gesamte Alpenvorland in strahlenden Herbstfarben freuen. Dahinter majestätisch die Berge, die Spitzen schon stellenweise gezuckert … kein Wunder, dass für ein paar Minuten das Gespräch verstummte und wir andächtig den Anblick in uns aufgesogen haben. Schon sehr wahr: „Der Herbst ist des Jahres schönstes farbiges Lächeln.“ (Willy Meurer)

Und dann kommt eben eine Mail, ich hatte meiner Kundin geschrieben, dass ich heute ganz besonders gern bei ihr im Bayerischen Wald wär, so halt. Zurück kommt: „Komm, setz dich ins Auto – lass uns wandern gehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!“ Ohne Fragezeichen, mit so vielen Ausrufungszeichen. Das ist eigentlich keine Bitte … soll ich? 😉