Schlagwort-Archive: altweiber

Glückspilz-Momente (11): Mädels-Wiesn

Wenn zwei doch noch ein bisschen wach bleiben und ratschen, obwohl beide hundemüde sind.

Wenn beim Aufstehen die Sonne vom Himmel lacht, der Spaziergang durch den Park von Sonne und Farbenpracht begleitet wird.

Wenn es Spaß macht, diesen Altweibersommer mit allen Sinnen förmlich in sich aufzusaugen.

Wenn aus einem „die Tür ist auf, wollen wir schnell einen Blick reinwerfen“ ein so nettes Gespräch über den Erhalt der Baudenkmäler im Nymphenburger Schlosspark und darüber hinaus wird.

Wenn wir auf dem Kanal die Nymphenburger Gondel sehen und uns ein kleines bisschen wie an einem Traumtag in Venedig fühlen.

Wenn wir in der Sonne frühstücken und einfach alles passt. Sogar das bayerische Lebensgfui.

Wenn wir noch eine Pause machen können, weil es im Palmenhaus-Café doch auch so nett ist.

Wenn zwei sich neu kennenlernen und alles einfach passt. Wir in der Sonne auf meinem Balkon sitzen und mein süßester Nachbar, das kleine Eichhörnchen, den Damen „Servus“ sagt.

Wenn wir auf die Wiesn gehen und es einfach nur nett ist.

Wenn es wie aus Kübeln schüttet, wir richtig nass werden und trotzdem alle lächeln und es miteinander fein haben.

Wenn wir einen Tisch auf der Oidn Wiesn randvoll mit netten Menschen haben und sogar eine Tanzfläche zu Pam Pam Ida.

Wenn wir im Teufelsrad alle so herzlich lachen müssen.

Wenn keiner trinken muss, aber der Willi am Schnapsstand genau richtig kommt.

Wenn drei Mädels dann zu Hause im Schlafanzug noch einen Tee trinken dürfen.

Wenn am Morgen der Regen eine Planänderung empfiehlt – und das Spontanfrühstück genau zu unserer Stimmung passt, „inhaltlich & räumlich“.

Wenn es viel zu früh Abschied nehmen heißt, weil längst noch nicht alle Gedanken ausgetauscht worden sind.

Dann waren das schon ganz schön wundervolle Wiesn-Mädels-Tage! Und im wahrsten Sinn des Wortes waren das mehr als 24 Stunden randvoll mit Glücksmomenten, die ich als Bilder mit mir tragen darf.

******************

Ein Beitrag zu den Glückspilz-Momenten im Oktober 2017. Danke an die Initiatorinnen Petra, Maire und Mel für den schönen Impuls, Glückspilz-Momente in dieser so treffenden Rubrik festhalten zu dürfen.

Spruch zum Wochenende: Denken

IMG_1548-0„Was andere Menschen von dir denken ist nicht dein Problem.“ (Paulo Coelho)

Hier strahlt heute die Sonne vom Winterhimmel, es scheint, als ob das Wochenende sonnig und frühlingshaft wird? Genau richtig für so viele Freiluft-Faschings-(Karnevals-)Dingens? Genießt das bunte Treiben oder das Traumwetter, ganz wie ihr mögt 😉

PS: hab eben im Radio einen Hinweis auf die nur alle 10 Jahre stattfindende Reckendorfer Altweibermühle gehört, die beim Umzug „mitgeführt“ wird. Der Sage aus dem 16. Jahrhundert zufolge werden Frauen jeden Alters da wieder in junge Mädchen verwandelt. Ob nur für einen Tag oder für immer? Und es gibt wohl auch eine Altmännermühle … Wer also in der Nähe ist? 😉

Spruch zum Wochenende: Froh dabei zu sein

Danke liebe Brigitte, dass du in deinen Zitaten über das Leben Philipp Poisel zitierst:

„Auch wenn das Leben manchmal traurig ist, bin ich froh, dabei zu sein.“

Mit diesem Spruch verabschiede ich mich in das erste September-Wochenende – und freu mich, auf etwas Sonne, etwas warme Temperaturen, bunte Farben, viel frische Luft. Altweibersommer, bin jedes Jahr aufs neue froh, dabei zu sein 🙂

Spruch zum Wochenende: Wiesn is

Seit heute morgen sitzen sie im Zelt und warten sehnsüchtig darauf, dass um 12 Uhr endlich das erste Faß angezapft wird und die nächsten 16 Tage das gute Wiesn-Bier fließt. Ich muss gestehen: um diese Zeit wohne ich gern in München. Es ist schön, zu wissen, dass man nicht extra anreisen muss, keine überteuerten Hotelzimmer buchen muss, bei gutem Wetter auf die Wiesn gehen kann, bei schlechtem Wetter auch – oder zu Hause bleiben. Es ist so ohne Druck. Die Touristen gestern abend hatten es alle so eilig, viele sind vom Bahnhof mit dem Koffer über die Theresienwiese gelaufen, haben sich schon mal orientiert, um heute morgen keinesfalls nicht ins Zelt oder ins falsche zu kommen … Klar, die zahlen viel Geld, einfach nur um da zu sein. Und die Maß kostet knappe 10 Euro dieses Jahr 😉

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich persönlich hab mich gestern abend mit einer lieben Freundin auch an der Bavaria getroffen, um von der Treppe aus die letzten Aufbauarbeiten zu beobachten. Um ganz in Ruhe in Wiesn-Stimmung zu kommen. Um eine Runde zu drehen und die Vorfreude zu steigern. Und: um ein paar Details zu entdecken, die man im Trubel der nächsten Tage übersieht. Ich freu mich auf die Wiesn 2013. Ganz in Ruhe. Am liebsten wären mir schöne Altweibersommertage, die man im Biergarten verbringen kann. Mit weißblauem Himmel, netten Menschen am Tisch, lustigen Gesprächen und vielen alten und neuen Bekannten. Das sind mir die liebsten Oktoberfesttage.

In diesem Sinne nutze ich das folgende Zitat von sueddeutsche.de als Spruch ins Wochenende: „Das Bier sprudelt, die Hendl brutzeln, der Wahnsinn läuft.“ Genau so ist es, und noch viel mehr – und ich freu mich drauf 🙂