
Woher kommt es eigentlich, dass der Esel gerne herhalten muss, wenn man jemanden als dumm oder stur bezeichnen möchte? „Sei kein Esel…“ wird schon bei kleinen, bockigen Kindern eingesetzt. Tatsächlich gibt man damit ein falsches Signal, denn: ein Esel tut nicht einfach, was ihm befohlen wird. Er hält inne, scheint nachzudenken und wirkt dadurch eigensinnig, findet aber meist einen eigenen, sicheren Weg zum Ziel.
Dass sie sehr lernfähig sind merkt man spätestens, wenn sie einem etwas stibitzen, das eigentlich sicher verpackt und vermeintlich nicht zugänglich ist. Mit der Kamera steh ich gern an der Eselsweide auf meiner typischen Spazierengehstrecke seit Kindertagen und beobachte, wie sie mich beobachten 😉
In den vergangenen Jahren treffe ich oft Wanderer mit Eseln – wer weiß, vielleicht hab ich irgendwann auch einen Eigenen?
Danke für den schönen Schreibimpuls an den Wortmann .
Schau mal hier: https://www.br.de/nachrichten/bayern/farm-mit-therapie-eseln-am-ammersee-soll-abgerissen-werden,SJX9AeF
Aber kennst du vielleicht schon, als Esel Fangirl? 💖
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab ich tatsächlich schon auf anderen Kanälen mitbekommen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag Esel sehr. Und mit einem Esel wandern gehen – das würde ich zu gerne mal.
Gefällt mirGefällt mir
Eine Kollegin hat im Sommerurlaub eine Eselwanderung gemacht und wird das in diesem Jahr noch mal wiederholen. Muss toll sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nettes Foto hast du da gemacht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war mein Liebling in der Herde, wurde steinalt – aber ich fürchte, seit dem Herbst hab ich ihn nicht mehr gesehen …
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwann ist es für jeden mal Zeit. Vielleicht ist er ja auch nur woanders hingekommen.
Gefällt mirGefällt mir