An den Wochenenden der Landshuter Hochzeit füllt sich das Lager im Zehrplatz mit mittelalterlichem Leben. Festlicher Schmuck und Blumen zieren jeden und alles. Die Kostümierten sind durch einen Zaun von den Zuschauern getrennt, wird oft abfällig mit "Wie im Zoo" verurteilt, ermöglicht aber vor allem uns Zuschauern einen Blick aufs mittelalterliche Treiben ohne Jeans und Kameras. Hab ja schon mehrfach geschrieben, dass ich es gut finde, wie getrennt wird zwischen mitwirkenden Rollen und Gästen.
Überall wird Feuer entzündet, das normale Volk ebenso wie die Zigeuner beginnen mit den Vorbereitungen fürs festliche Mahl. Doch halt, auch andere Hausarbeiten müssen noch rechtzeitig vor dem großen Fest erledigt werden. Eine Zigeunerin flickt das zerrissene Hemd des Herrn Gemahl – soll doch nicht in Lumpen zu Herzogs Hochzeit gehen. Und dann verrät sie das Geheimns des Zapfens, das ist eine Art Nadelkissen, gotisch. Nur Nadeln und Faden stammen aus der Neuzeit.
Während die Erwachsenen das Essen vorbereiten, Tische decken, einen Schwatz halten genießen die kleinsten das Lager als riesengroßen Spielplatz …
Entdeckt …!Am Pranger stehen – kann ich …
Ich glaub nicht, dass ich ein Fürst werden will, oder Papa?
Vielleicht werd ich Prinzessin, wenn ich groß bin?
Ich bin dran … nein ich, nein ich.
Auf einen Ratsch vorbeigekommen
Und, wie dick dürfen die Scheiben vom Rollbraten heute sein?
sein?
Und mit etwas Glück gibt's einen Probierhappen über den Zaun gereicht – köstlich 😋
Super Bilder 👍👍👍😊😊
LikeGefällt 1 Person
Immer wieder mein Lieblingsmotiv, und da nur alle 4 Jahre tauche ich in die Fülle an Motiven auch genüsslich und sehr tief ein ❤️
LikeGefällt 1 Person
Das ist nur zu verständlich 😊😂😂
Schönen Sonntag ❤❤
LikeGefällt 1 Person
Rate mal, von welchem „Event“ ich meinen Mädels im Krankenzimmer ganz ausführlich vorgeschwärmt und erzählt hab‘. 😉
Wunderschöne Bilder sind das, liebe Doris. ♥
LikeGefällt 1 Person
Na, dann kommt ihr in 4 Jahren bestimmt als kleine Gruppe. Ich freu mich!!!
LikeGefällt 1 Person