Das mit den guten Vorsätzen


In der Pinguin-Geschichte bekräftigt Dr. Eckart von Hirschausen: „Wir alle haben unsere Stärken, haben unsere Schwächen. Viele strengen sich ewig an, Macken auszubügeln. Verbessert man seine Schwächen, wird man maximal mittelmäßig. Stärkt man seine Stärken, wird man einzigartig. Und wer nicht so ist, wie die anderen, sei getrost: Andere gibt es schon genug …“

In den letzten Monaten haben einige Menschen, vor allem natürlich Vorgesetzte, sehr viel – vor allem sehr viele verschiedene Kleinigkeiten – von mir gefordert. Und mir in Gesprächen empfohlen, dass ich an meinen Schwächen arbeiten sollte. Ich habe darüber nachgedacht. Und mich dagegen entschieden.

Im kommenden Jahr werde ich mich noch mehr auf meine Stärken besinnen. Mich sogar voll und ganz darauf fokussieren. Statt alles möglich zu machen werde ich Gas geben in den Dingen, die ich richtig gut kann. Den Rest werde ich absichtlich vernachlässigen.

Und dann schauen wir mal, wo das hinführt. Mich und die anderen. ✌️

18 Kommentare zu „Das mit den guten Vorsätzen“

    1. … ja, das ist eine sehr gute Frage: es wär wohl ein sehr „formloses“, fragiles Geschöpf? Schutz- und wehrlos ausgeliefert, deshalb sind wir ja auch mit allen Ecken und Kanten unterwegs? Ich schick dir einen lieben Gruß „zwischen den Jahren“

      Gefällt 1 Person

  1. Hach ich bin da wirklich sehr froh, das ich meine, ich kann mir jetzt Schwächen leisten 😊 meine Stärken lebe ich jeden Tag, wo immer ich diese gebrauchen kann. Ich will mich aber nicht verbessern, ich will nur ich sein. Vielleicht hat das was mit Alter zutun, weiß ich nicht genau, denn das war wirklich nicht immer so. Heute Habenichts aber auch die nötige Gelassenheit dafür. In diesem Sinn für das neue Jahr Kraft und Gelassenheit für Stärken undSchwächen 😊

    Gefällt 1 Person

    1. Bitte nicht missverstehen: ich komme mit meinen Stärken-Schwächen sehr gut klar, nur gibts ja andere Menschen, die öfter mal meinen, fremde Schwächen kritisieren zu müssen. Und da gefällt mir das Hirschhausen-Beispiel ausgezeichnet: auch ohne Top-Figur und mit viel zu kleinen Füßen zeigt der Pinguin im Wasser, was für ein Weltklasseschwimmer er ist 🙂 ich hab für mich beschlossen, dass ich mir im kommenden Jahr die Gelassenheit gönne, auf meine Stärken zu setzen, statt mich mit meinen Schwächen unter Druck setzen zu lassen. Vielen lieben Dank für deinen Wunsch, genauso 😉

      Like

  2. *booaaaaar-eh…
    immer wieder begeistert von Dr. Eckart von Hirschhausen
    und kann dich voll verstehen liebe Doris.
    Daumen hoch, alles Gute für’s Umsetzen und einen guten *Rüberrutscher ins 2017,

    ❤ lichst,
    Uschi

    PS: Ich habe von meinem *Doris-Kind das Buch "Wunder wirken Wunder" von E. Hirschhausen bekommen …große Klasse, was ich bisher gelesen habe !!!

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön – ich hab übrigens einen Mitschnitt von „Wunder wirken Wunder“ in der Mediathek auf 3Sat gefunden, falls du ihn mal nicht nur lesen möchtest, sondern auch mit Stimme? 😉 Ich wünsch dir einen guten Start 2017, alles Liebe, alles Gute – auf dass der Sonnenschein uns durch dieses Jahr begleiten möge und wir viele wunderbare Bildmotive finden dürfen 🙂 Einen lieben Gruß zu dir

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..