Ein Ritual, das vor allem in der Wohlstandsgesellschaft gepflegt wird, sind Vorsätze zum Jahreswechsel, dem Symbol für Neubeginn. Der 12monatige Kalender beginnt von vorne mit dem 1.1. und der neuen Jahreszahl. Dennoch bietet sich der Zeitpunkt an, gewohnte Laster oder Sorgen abzustreifen. Fast jeder nimmt sich etwas vor: mehr Sport, gesünder oder weniger essen, weniger arbeiten, weniger Konsum, bewusster leben, etwas anderes arbeiten, mehr ausgehen, sich öfter etwas gönnen, mehr zur Ruhe kommen, öfter entspannen, mehr Zeit mit der Familie, mit Freunden, mit dem Lieblingsmenschen verbringen. Zur Veränderung gehört nicht nur ein Datum, sondern auch die innere Bereitschaft, Dinge dauerhaft anders zu machen. Insofern ist hilfreich, zu hinterfragen, ob der gewünschte Vorsatz zum eigenen Leben passt. Was die gewünschte Veränderung bewirken soll. Und dann zu überlegen, wie genau man das gewünschte Ziel erreichen kann, ob man bereit ist, die notwendigen Änderungen konsequent umzusetzen.
————————————————————
Kurz und knapp ein Auszug meiner Gedanken rund um die alljährlich wiederkehrenden guten Vorsätze. Zum neuen Jahr. Der Blickwinkel einer Erwachsenen. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist hiermit herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: Wie haltet ihr es mit den guten Vorsätzen? Was würdet ihr am allerliebsten ändern? Haltet ihr Vorsätze durch? Warum nicht? Oder wie schafft ihr es? …
Ne. Nix mehr mit Vorsätzen. Lieber Wünsche für das neue Jahr formulieren. Und an Silvester dann feststellen, dass von den Wünschen für 2015 neun von zwölf wahr wurden. Unbeschreiblich schön, dieses Gefühl.
❤
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das schöne Gefühl kann ich zu gut nachvollziehen ♡ ♡ ♡
LikeLike
Ich habe keine Vorsätze. Wünsche, Ideen, Pläne ja und einen Teil davon realisiere ich. Meine Laster gehören zu mir und schaden mir bis anhin nicht. Alles andere stimmt für mich.
LikeGefällt 1 Person
Bin ganz bei dir – mich“erdrücken“ wieder einmal die Ratgeber fürs erfolgreiche Umsetzen der guten Vorsätze zu Jahresbeginn, da mussten mal ein paar Gedanken aus mir raus 🙂
LikeLike
Ja, schlimm! Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, dass sich bei Jahreswechsel alles mögliche ändern soll? Ist doch nur das Datum….
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch keine Vorsätze, eher Ziele und da begebe ich mich gerade hin… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut 🙂
LikeLike
Gute Vorsätze zum Jahreswechsel ?
Oh nein, das habe ich mir schon vor vielen Jahren abgewöhnt,
aber ich habe Ziele und die werden das ganze Jahr umgesetzt *jawollllllll 😉
Was mir gut tut, weiß ich täglich, da brauche ich kein Datum und dies tue ich dann, wenn es passt, nicht wahr 😉
Dir auch hier noch mal ein gutes, gesundes und glückvolles Jahr meine Liebe und einen ❤ lichen Gruß,
Uschi

LikeLike
Treffend, wie du das beschreibst, gefällt mir – liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Gute Vorsätze gibt es bei mir nicht. Ich nehme es wie es kommt. Wenn jemand gute Vorsätze trifft wird oft außer Acht gelassen, ob der gewünschte Vorsatz zum eigenen Leben passt.
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Einstellung, gefällt mir 🙂 liebe Grüße von Doris
LikeLike
Zum Jahreswechsel fasse ich schon lange keine guten Ratschläge mehr. Eher mitten im Jahr, so wie es sich grade ergibt. 😉
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe heute diesen Podcast gehört. Ein Interview mit Ildikó von Kürthy anlässlich ihres neuen Buches: Neuland. Das hat mich sehr an deinen Beitrag erinnert.
http://www.hr-online.de/website/radio/hr3/index.jsp?rubrik=12658&key=standard_podcasting_hr3_baerbelschaefer&mediakey=podcast/hr3_baerbelschaefer/hr3_baerbelschaefer_20160103&type=a
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, werd ich gleich mal reinhören – liebe Grüße zu dir
LikeLike