25 Jahre ist es her. Davor musste ich in Geschichte und Erdkunde die Aufteilung Deutschlands in Ost und West lernen, die mich zunächst verwirrt, dann gedanklich rebellieren machte. Was haben wir diskutiert, über Recht und Unrecht, über Demokratie, das Mitbestimmungsrecht des Volkes, freie Wahlen. Dann kam das Jahr 89, und ich erinnere mich an viele Kleinigkeiten auf dem Weg zur Wiedervereinigung. Besonders in Erinnerung bleibt der Mauerfall – weil die Eltern meiner Schulfreundin direkt nach den ersten Hinweisen ihr Auto vollgepackt haben. Um als gebürtige Berliner dabeizusein. Sie waren an der Mauer, haben wildfremde Menschen umarmt und gefeiert. Ihre Erzählungen waren so lebhaft, so intensiv, besser als jedes Bild in den Nachrichten. Daran erinnere ich mich heute – und bin sicher, die zwei sind auch jetzt in Berlin, um sich zu erinnern und die Feierlichkeiten mitzuerleben.
Mehr Sonntagsfreude bitte hier nachlesen.
Und noch heute gibt es so viele verschiedene Meinungen, ob es gut oder schlecht war.
Verstehen kann ich es oft nicht, denn wir wurden doch ALLE zum Spielball von Siegermächten, die sich Deutschland aufteilten, wie es ihnen gefiel !!!
Ein Land, das durch eine Mauer getrennt wurde, kann nicht rechtens sein.
Kann die Eltern deiner Schulfreundin gut verstehen 😉
Herbstliche Grüsse ❤
LikenLiken
Liebe Grüße an dich und hab einen schönen Sonntag abend
LikenLiken
Ja, das gehört auch zu meinem Leben mit dazu. In West-Berlin aufgewachsen, Mauerbau miterlebt als Kind. Später in Hamburg wohnend den Mauerfall erlebt, ich bin eine Berlinerin, aufgewachsen in der geteilten Stadt, auch heute immer noch ein Wunder für mich, dass nun alles anders ist, wie schön. lg Marlies
LikenLiken
Ja, das Wunder wird einem durch eine Feier wie heute wieder bewusst: es ist nicht selbstverständlich! Liebe Grüße & schönen Sonntag Abend für dich
LikenLiken
Auch nach so vielen Jahren nicht!
LikenLiken
Leider, leider wird durch die ganze Jubiläumseuphorie und die zahllosen „Events“ völlig verdrängt, dass genau an diesem Tage im Jahr 1938 die schreckliche Reichsprogromnacht, auch Reichskristallnacht genannt, statt gefunden hat.
LikenLiken
Das kann niemals verdrängt oder gar vergessen werden – mein Eindruck war auch ehrlich gesagt der, dass in Berlin intensiver als anderswo dem Mauerfall gedacht wird.
LikenLiken
Mag subjektiv sein? Gesteuert durch die Medienberichterstattung, die doch sehr stark wirkt? Liebe Grüße
LikenLiken