Der Westhang entlang der Schwanthaler Höhe ist gerade vielleicht das beliebteste Fotomotiv Münchens. Schön? … Betrunkene schlafen ihren Rausch aus, dazwischen entledigen sich ebenfalls Betrunkene, von allem möglichen. Dazwischen schießen betrunkene und nüchterne Wiesn-Besucher Selfies. Die dann um die Welt gehen. Schon in meiner ersten bewussten Erinnerung als Teenager war ich fassungslos, denn der Hang ist zur Oktoberfestzeit grässlich. Bis heute kann ich nicht vorbeilaufen, ohne so etwas wie Ekel zu empfinden. Ja, die Wiesn ist ein Trinkfest. Aber die Ausmaße, die das mitunter annimmt? Fällt mir immer schwer, nachzuvollziehen, was erstrebenswert daran sein soll, sich bis zur Besinnungslosigkeit zu trinken, um dann dort zu enden? Geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden …
Das Extremtrinken hat sich nicht wirklich verändert. Ich weiß noch, wie ich mit meinen süßen 16 fassungslos war, dass man mittags schon so viel getrunken haben kann, um sich dahin zu legen. Der entscheidende Unterschied zu meinen ersten unangenehmen Begegnungen aus den 90ern: damals haben sich die Bilder in meinen Kopf eingebrannt. Und in den der anderen Besucher, die hingeschaut haben. Heute gehen sie in Netzwerken um die Welt. Ohne zu wissen, wen man da fotografiert, fotografieren so viele, ohne zu fragen, ohne zu zögern. Und dann laden sie diese Bilder hoch, machen sie öffentlich, teilen, veröffentlichen. Und wir alle dürfen sie dann sehen, ob wir auf der Wiesn sind – oder nicht. Denn die Bilder sind überall …
Ich hab bewusst kein Bild vom Westhang beigefügt, gibt eh schon viel zu viele!
Das sind die negativen Seiten des größten Volksfestes der Welt. Am Ende wird wieder stolz verkündet wieviele Hektoliter Bier ausgeschenkt und wieviele Ochsen verzehrt worden sind.
Ich war einmal auf dem Oktoberfest. Im November und Mittags. Da hat’s mir gefallen. Da war alles noch schön. Wir hatten Betriebsausflug und sind wieder heim bevor die Betrunkenen kamen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Harald
LikeLike
Danke dir, und ja, das Oktoberfest ist und bleibt Geschmackssache 😉 Liebe Grüße & einen guten Wochenstart, Doris
LikeLike
Leider gibt es auch diese negative Seite der Wiesn …
ich finde es total daneben und auch erschreckend, was heute mit solchen Fotos passiert !!!
LikeLike
Mich stört die Gedankenlosigkeit – andererseits haben wir das Thema in den letzten Tagen heiß diskutiert: die Gedankenlosigkeit liegt ja auch an demjenigen, der das Motiv abgibt … Tja?!?
LikeLike
So gerne ich Mittags in die Wiesn-Kantine zum Essen ging, jedesmal, wenn ich den sogenannten „Kotzhügel“ passieren musste, hatte es mich sehr geekelt.
LikeLike
Kann ich sehr gut nachvollziehen, dass einem da der Appetit vergehen kann …?!
LikeLike