Laterne


Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen. Mein Leben lang singe ich „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ und „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir … Rabimmel Rabammel Rabumm“. Auswendig, eh klar. Im Kindergarten der bezaubernden Nichte reicht das für das benötigte Repertoire bei weitem nicht aus, deshalb kann ich neuerdings auch „Komm, wir woll’n Laterne laufen“ – leider nur den Refrain. Aber den Rest lern ich sicher über die nächsten Jahre. Ist schließlich einmal im Jahr, so ein Kinder-Laternenumzug. Obwohl das ja gar nicht so klar ist. Schließlich hab ich in den letzten Tagen auch neu dazugelernt, dass man Brauchtum ändern sollte, an die neuen Gegebenheiten anpassen, weglassen, was nicht mehr zeitgemäß ist und sich auf das konzentrieren, wovon man dann nicht mehr so ganz genau weiß, warum man es eigentlich macht. Gut, dass ich nicht die Einzige war, die über den sonderbaren Gedankengang eines Politikers den Kopf geschüttelt habe.

3 Kommentare zu „Laterne“

  1. *Seufz!* Das stimmt so nicht ganz, dass man unter anderem den St.-Martins-Tag ändern bzw. umbenennen möchte. Diese Geschichte ist eine reine Ente, die seit etwa einer Woche unermüdlich durch’s Netz watschelt, und niemand nimmt sich anscheinend die Mühe, da genauer nachzuforschen… Trauriges Ergebnis dieser Falschmeldung bwz. unter anderem dieser unbedachten, von einer rechtsradikalen Internet-Gruppierung namens Politically Incorrect hochgekochten, Äußerung eines Linkspolitikers: Der St.-Martins-Umzug einer Kita in Bad Homburg musste unter dem Schutz eines starken Polizeiaufgebots durchgeführt werden, da Hunderte erboste Mails und sogar Mordandrohungen gegen die Erzieherinnen eingingen…

    Like

    1. Ohje, da habe ich, wie anscheinend viele Journalisten auch, nicht gründlich genug recherchiert. Kann passieren, sollte es aber nicht. Wie recht du hast und danke für die Aufklärung, der Bildblog-Artikel ist wirklich fundiert – und ich hab noch mal was dazu gelernt: besser zu viel als zu wenig recherchiert. Dir einen schönen Nachmittag, liebe Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..