Mittelalterstadt – Kulisse der Landshuter Hochzeit


4 Wochenenden Landshuter Hochzeit sind um, heute abend treffen sich mehr als zweitausend Mitwirkende in der Martinskirche und bedanken sich: für 3 Wochen Ausnahmezeit, Mittelaltergefühle, schöne Momente, teilweise die Rolle ihres Lebens, auf die sie sich von Kindesbeinen an gefreut haben. Morgen heißts: schnipp, schnapp, Haare ab. Wer in der Nähe ist: auch das ist ein Spektakel. Mitten in der Altstadt kommen Menschen mit langen Haaren zusammen, um mit kurzen nach Hause zu gehen …

Ich hab nicht alle meine Planungen umsetzen können – aber trotzdem eine irre Fülle an wunderschönen Bildern in meinem Kopf und digital mitgenommen. In diesem Beitrag stell ich euch zunächst – neue Funktion mit der Galerie ausprobiert, ich hoffe, das klappt? Bilder anklicken, dann öffnet sich die Galerie – die Kulisse für die LaHo, vor: die mittelalterliche Stadt Landshut, im Bild Martinskirche und Burg Trausnitz, Altstadt, Rathaus, Residenz, Zehrplatz 2013 – und wer sich über den Mond wundert: der hat mich gestern auf meinem Heimweg begleitet. Und wenn fast Vollmond keine Wahnsinnskulisse ist, dann weiß ich nicht 🙂

©meinesichtderwelt – Landshut Kulisse bei Tag ©meinesichtderwelt – Helme der Stadtwache ©meinesichtderwelt – Rathaus Landshut ©meinesichtderwelt – Buchskranzerl vor dem Rathaus ©meinesichtderwelt – Himmel Landshut, Tausend Landshut ©meinesichtderwelt – Zehrplatz ©meinesichtderwelt – Martinskirche vom Zehrplatz ©meinesichtderwelt – Burg Trausnitz vom Zehrplatz aus ©meinesichtderwelt – Symbol auf dem Zehrplatz ©meinesichtderwelt – Die Burg bei Nacht, „natürlich“ beleuchtet ©meinesichtderwelt – Fast Vollmond am letzten LaHo-Abend

4 Kommentare zu „Mittelalterstadt – Kulisse der Landshuter Hochzeit“

    1. Ich frei mich schon auf Teil 2 morgen 😉 die Vorteile der Moderne: digitale Fotografie, unendliche Bildvielfalt – der Nachteil: muss man alle ansehen, sortieren, … Aber das Motiv ist schlicht bezaubernd!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..