„Himmel Landshut – tausend Landshut. Hallooooo!“ Mit diesem mittelalterlichen Spruch verabschiede ich mich ins Wochenende – er wird mich und die Stadt Landshut in Niederbayern mitsamt ihren Bewohnern und Besuchern für die nächsten 4 Wochenenden begleiten. Die Einheimischen nennen die jetzt beginnende, alle 4 Jahre anstehende Zeit liebevoll LaHo. Wer sehen möchte, wie witzig mittelalterliches Treiben in Gewändern der Neuzeit aussieht, der klickt am besten mal hier rein. Ab sofort darf aber keiner der Mitwirkenden mehr neuzeitlich sein, also alles an Kleidung authentisch, keine Brillen, kein Schmuck, vor allem keine mobilen Endgeräte … Es ist ein Eintauchen in eine andere Welt. Das Schöne an Landshut ist, dass die Mitwirkenden dieses Fest feiern und zelebrieren, voll Stolz, mit sehr viel Liebe zum Detail – und auch wenns Wetter nicht passt (die dürfen nämlich auch nur bei sintflutartigen Regenfällen einen Plastikschutz über die Kostüme ziehen. Deshalb: meine Daumen für gutes Wetter sind gedrückt. Ganz uneigennützig, denn ich würde gerne wunderschöne Bilder vor weißblauem Himmel machen.
PS: noch ein Lesetipp einer einheimischen Bloggerin, über den ich eben gestolpert bin, eine sehr eigenwillige Erklärung, ich finds lesenswert!
Danke für den „Lesetipp“!
Liebe Grüße und ein „Hallllooooooooooo“ aus tiefstem Herzen…
Gefällt mirGefällt mir
Hallooooooo zurück und kann bitte jemand den Wettergott beeinflussen? Wenigstens heute abend und morgen? Schöne LaHo, liebe Grüße von Doris
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ist heuer wieder die Landshuter Hochzeit? Dieses Spektakel möchte ich mir seit langem schon einmal anschauen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dann los! Es sind noch 3 volle Wochenenden. Und auch ohne Karten ist viel geboten, Samstags sind überall in der Altstadt Kostümierte unterwegs, die Reisigen singen, Trommler, Joculatores, Schauspieler, Zigeuner … Toll. Danach unbedingt ins Lagerleben, eine Runde drehen. Und dann in den wunderschönen Biergarten setzen, lecker essen und das Treiben rundrum verfolgen 🙂 Einen Sonntag kann man auch wunderbar in Landshut verbringen: früh anreisen, ab 10 Uhr auf der Burg Trausnitz flanieren, den unterschiedlichen Gruppen zusehen. Dann bequem in die Stadt gehen, einmal durch die Altstadt schlendern, wo es sing eng drängt. In der Neustadt findet sich bestimmt noch ein Plätzchen, um den Zug zu bewundern. Und ansonsten die Kostümierten nach ihren Tipps fragen 🙂 Später wie schon beschrieben das Lagerleben genießen – und mit viel Mittelalterflair in die Gegenwart zurückkehren. Falls du es in diesem Jahr schaffst wünsch ich dir ganz viel Spaß, ansonsten kommt die nächste Chance in 4 Jahren. Liebe Grüße schickt Doris
Gefällt mirGefällt mir